Wohnungen und Villa in Berlin Spahn wollte wissen, wer was recherchiertZwei Immobiliengeschäfte von Bundesgesundheitsminister Spahn haben die Neugier von Journalisten geweckt: der Kauf einer Villa und der Verkauf einer Wohnung. Über seine Anwälte wollte Spahn herausfinden, wer zu den Themen recherchiert.24.02.2021
Kompromiss mit Australien Facebook gibt Medieninhalte wieder freiPer Gesetz will die australische Regierung Facebook vorschreiben, australischen Medienhäusern Gebühren für die Verbreitung von deren Inhalten zu zahlen. Der Internetgigant hat daran kein Interesse und sperrt journalistische Inhalte vollständig. Nun nimmt die Regierung "Änderungen" an dem Gesetz vor. 23.02.2021
Streit um Mediengesetz Australien: Facebook blockiert NachrichtenEin Mediengesetz in Australien soll Werbeeinnahmen gerechter verteilen. Facebook kontert und blockiert Inhalte von Nachrichtenseiten - auch die von Behörden. Katastrophenwarnungen werden stumm geschaltet. Während Facebook eskaliert, schlägt Google eine andere Richtung ein.18.02.2021
Journalistenverband empört Ukraine verbietet prorussische SenderIn der Ukraine geht Präsident Selenskyi gegen drei Nachrichtensender vor, denen er vorwirft, russische Propaganda zu verbreiten. Der Journalistenverband spricht von einem "Angriff auf die Meinungsfreiheit".03.02.2021
Einigung nach Verleumdungsklage Boulevardblatt bittet Harry um VerzeihungWie es scheint, hat Prinz Harry seine Beziehung zu den britischen Royal Marines doch nicht vernachlässigt, wie in einem Medienbericht behauptet wurde. Der Royal hat einen Prozess gegen den verantwortlichen Verlag gewonnen. Das Boulevardblatt muss sich für die Anschuldigungen entschuldigen.02.02.2021
Der "Gigant im Rundfunk" ist tot Bei ihm war die Zeitgeschichte zu GastEr brachte Palästinenserchef Arafat und Israels Ministerpräsident Rabin an einen Tisch, interviewte Marlon Brando und Snoop Dogg. Larry King stirbt im Alter von 87 Jahren als einer der größten US-amerikanischen Talkmaster - und als an Covid-19 Erkrankter.23.01.2021
Medienkompetenz im Unterricht "Kindern fehlt Rüstzeug gegen Fake News"Die Corona-Krise hat eine neue Dimension der Desinformation im Netz ausgelöst. Besonders junge Menschen sind gegen Fake News nur schlecht gewappnet. Jugendschutz-Experte Drechsler sieht die Schulen in der Pflicht. Mit dem Projekt Weitklick will er Lehrern helfen, Medienkompetenz im Unterricht zu fördern.23.01.2021
200-Millionen zahlende Nutzer Netflix knackt Rekordmarke Die Streaming-Konkurrenz sitzt Netflix im Nacken, doch das macht sich bei den Nutzerzahlen nicht bemerkbar. Im Gegenteil: Im letzten Quartal erreicht das Unternehmen einen neuen Meilenstein bei den Abonnements. 20.01.2021
Trump in Ungnade gefallen Hollywood-Gewerkschaft plant RauswurfDie US-Schauspielgewerkschaft SAG-AFTRA hat genug vom scheidenden US-Präsidenten. Noch heute soll ein Notfall-Meeting einberufen werden, um ein Ausschlussverfahren gegen Trump einzuleiten. Damit müsste er sich von seiner Castingshow "The Apprentice" verabschieden.19.01.2021
Druck der türkischen Regierung Kritischer TV-Sender stellt Betrieb ein Die Einmischung des Staates ist zu groß, der Fernsehsender "Olay TV" kapituliert. Nur 26 Tage nach der Wiederinbetriebnahme wird das Programm des kritischen Senders eingestellt. Womöglich war die Übertragung einer Fraktionssitzung der pro-kurdischen HDP entscheidend für das Aus.26.12.2020