Erste Nachrichtensprecherin Journalistin Wibke Bruhns ist tot Vielen Journalistinnen in Deutschland war sie eine Wegbereiterin: Die frühere ZDF-Nachrichtenmoderatorin Wibke Bruhns ist tot. Ihr Wirken ist eng mit der Ära Willy Brandt verknüpft. Sie wurde 80 Jahre alt.21.06.2019
Eigener Streaming-Dienst Wie sich RTL von Netflix abgrenzen willDie Mediengruppe RTL will sich mit "einheimischen Inhalten" im Wettbewerb der Streaming-Dienste behaupten. Erfolgreiche Fernsehformate wie "GZSZ" sollen dabei helfen und Abonnenten ins eigene Streaming-Portal TVNOW locken.14.06.2019
AfD-Vize vertritt Maik G. "Hutbürger" will Entschädigung vom ZDFAm Rande einer Pegida-Demo in Sachsen echauffiert sich ein Teilnehmer darüber, von einem TV-Team gefilmt worden zu sein. Die Polizei hält die Reporter lange Zeit fest. Der Fall um den Mitarbeiter des LKA löst eine bundesweite Debatte aus und soll nun auch ein juristisches Nachspiel bekommen.14.06.2019
Gesicht der "Tagesschau" Wilhelm Wieben ist totSein Gesicht kennt lange Zeit nahezu jedes Kind in Deutschland. Schließlich präsentiert Wilhelm Wieben 25 Jahre lang die "Tagesschau". Doch auch seine Stimme bleibt haften - etwa als Sprecher in Falcos Skandal-Hit "Jeanny". Nun ist Wieben im Alter von 84 Jahren gestorben.13.06.2019
Enthüllungsjournalist kommt frei Das Wunder zum Tag RusslandsAm vergangenen Donnerstag scheint das normale Leben des russischen Enthüllungsjournalisten Iwan Golunow wegen gefälschter Drogenvorwürfe vorbei zu sein. Doch das Verfahren wird überraschend eingestellt - für Russland eine Sensation.12.06.2019Von Denis Trubetskoy, Kiew
Gewinnprognose gesenkt Springer holt sich KKR ins HausDie Anleger reagieren euphorisch: KKR macht seine Ankündigung wahr und übernimmt Anteile von Axel Springer. Das Medienhaus erhofft sich davon eine "strategische und finanzielle" Partnerschaft. Bei den aktuellen Zahlen muss der Konzern Abstriche machen.12.06.2019
Internationale Studie Vertrauen der Deutschen in Medien ist hochLügen die Medien notorisch oder sind Nachrichten verlässlich? In Deutschland ist das Vertrauen im globalen Vergleich groß. Wichtigste Nachrichtenquelle ist auch im Jahr 2019 noch das Fernsehen. Doch gerade junge Menschen decken ihren Informationsbedarf zunehmend in den sozialen Medien.12.06.2019
Sexismus behindert Frauenfußball "Der Fußball hängt in den 60er-Jahren fest"Weniger Geld, Vorurteile, Sexismus: Frauen setzen sich im Fußball täglich gegen viele Hindernisse durch. Und die Medien berichten von der Frauenfußball-WM in Frankreich lange nicht so intensiv wie im vergangenen Jahr bei den Männern. Eine Geschlechterforscherin erklärt, was dahintersteckt.07.06.2019
US-Investor prüft Übernahme Springer-Aktien gehen durch die DeckeEine US-amerikanische Gesellschaft will einen Großteil der Springer-Verlagsgruppe aufkaufen und das Medienhaus eventuell von der Börse nehmen. Das kommt bei Anlegern gut an: Mehr als 20 Prozent legen die Papiere zeitweise zu.30.05.2019
AKK auf dünnem Eis Was das Recht zur "Meinungsmache" sagtDer Tag der Schadensbegrenzung nach der Europawahl läuft nicht gut für CDU-Chefin Kramp-Karrenbauer. Mit ihrer Kritik an der "Meinungsmache" im Internet erntet sie Empörung und Hohn von allen Seiten. Doch was ist dran an ihren Äußerungen?28.05.2019Von Gudula Hörr