Nutzung international geächtet Ukraine setzt wohl auch Anti-Personen-Minen einSeit Beginn des Ukraine-Kriegs dokumentiert Human Rights Watch den Einsatz von russischen Anti-Personen-Minen. Auch die ukrainischen Truppen sollen die geächtete Waffe jedoch nutzen. Die Organisation fordert Kiew auf, der Sache nachzugehen.30.06.2023
Abtreibungsgegner zufrieden Malta erlaubt Abtreibungen nur bei LebensgefahrMalta ist das einzige EU-Land, das Abtreibungen vollständig verbietet. Das soll sich nun ändern - zumindest dann, wenn die Schwangere in Lebensgefahr schwebt. Menschenrechtsaktivisten verurteilen das neue Gesetz als "feige und respektlos" und warnen vor fatalen Folgen.28.06.2023
Gegen Elite in Teheran Tochter von inhaftiertem Deutsch-Iraner erstattet AnzeigeDas Todesurteil gegen den Deutsch-Iraner Jamshid Sharmahd könnte jederzeit vollstreckt werden. Seine Tochter erstattet nun Anzeige gegen acht Verantwortliche. Ihr Ziel: Zeigen, dass der Iran Verbrechen gegen die Menschlichkeit begeht.21.06.2023
Auch sechs Monate nach WM Amnesty erhebt schwere Vorwürfe gegen KatarDie Weltmeisterschaft in Katar liegt ein halbes Jahr zurück, der Fußball-Zirkus ist schon lange wieder aus der Stadt. Dennoch bleiben die Menschenrechtsverstöße in dem Wüstenstaat weiterhin Thema. Erneut prangert Amnesty Missstände an.15.06.2023
Fusion von LIV Golf und PGA Tour US-Kongress mischt sich in saudische Sportoffensive einDie Golf-Serien der PGA und LIV sollen miteinander verschmelzen, Saudi-Arabien kauft den Sport auf. Das missfällt vielen: Sportlern, 9/11-Opferfamilien - und auch der US-Kongress nimmt dies nicht einfach so hin. Er leitet Untersuchungen ein.13.06.2023
DIMR sieht Kriterien erfüllt Institut sammelt Bedingungen für AfD-VerbotDas bürgerliche Lager von Ampel und Union steht dem Umfragen-Höhenflug der AfD ratlos gegenüber. Eine Studie des Instituts für Menschenrechte kommt zu dem Ergebnis, dass die Bedingungen für ein Parteiverbot erfüllt sind. 07.06.2023
Hunderte Tote vor 34 Jahren Aktivisten in Hongkong wegen Gedenken an Massaker festgenommenBeim gewaltsamen Einsatz der Volksbefreiungsarmee gegen Demonstranten in Peking kommen 1989 Hunderte Menschen ums Leben. Das Massaker ist in China auch heute noch ein Tabu-Thema. Wer öffentlich gedenkt, bekommt Probleme mit der Polizei - wie nun in Hongkong.04.06.2023
Forderung der Union Wagner soll zu Terrorgruppe erklärt werdenSanktionen gibt es auf EU-Ebene bereits gegen die russische Söldnergruppe Wagner. Der Unionsfraktion ist das nicht genug. Die Söldner soll als Terrorgruppe gelistet werden, fordert sie. Doch die Bundesregierung wird dem voraussichtlich nicht folgen.25.05.2023
Gershkovich ist Leidtragender Moskau erklärt Prinzip unvermeidlicher StrafenDer US-Journalist Evan Gershkovich wird vor zwei Monaten in Russland inhaftiert. Dass er nun keinen Besuch von seiner Botschaft bekommen darf, erklärt Moskau in einer negativen Quid-pro-quo-Manier. Gershkovich wird dadurch ganz offen und unverblümt zum Spielball.20.05.2023
Kritik an Werk in Uiguren-Region Aktivisten stören bei VW-Aktionärstreffen - Torte geworfenBeim Treffen der Aktionäre des Autobauers Volkswagen protestieren mehrere Aktivisten gegen Teile der Geschäftstätigkeit des Konzerns. Auf Aufsichtsratschef Pötsch wird etwas geworfen, das Augenzeugen als Torte beschreiben. Auch Konzernchef Blume kann nicht ungestört seine Rede halten.10.05.2023