"Verstoß gegen gute Sitten" Montanas Parlament verbannt Trans-Abgeordnete Bei den Midterms zieht Zooey Zephyr im vergangenen November ins Repräsentantenhaus von Montana ein, als erste transgeschlechtliche Person. Nun erteilen ihr die republikanischen Abgeordneten Sitzungsverbot. 27.04.2023
Supreme Court entscheidet Abtreibungspille bleibt vorerst verfügbarIn US-Bundesstaaten, in denen Schwangerschaftsabbrüche kaum noch möglich sind, ist die Abtreibungspille Mifepriston für ungewollt Schwangere die letzte Hoffnung. Die religiöse Rechte klagt gegen die Zulassung. Jetzt hat der Oberste Gerichtshof entschieden. Vorbei ist der Streit damit aber nicht.22.04.2023
Kampf um Demokratie in Russland Garri Kasparow erhält "Freiheitspreis der Medien" 2023Über Jahre engagiert sich Schachweltmeister Garri Kasparow in der russischen Opposition - und ist Repressalien ausgesetzt. 2012 verlässt er das Land. Für seinen anhaltenden Einsatz wird er nun mit dem "Freiheitspreis der Medien" geehrt - stellvertretend für alle Menschen, die für ein demokratisches Russland kämpfen.20.04.2023
Schmutziger Junge von der Straße Prigoschin wird Putin nicht stürzenImmer wieder macht Wagner-Chef Prigoschin von sich reden. Mal will er mehr Munition, mal ermorden seine Söldner Ukrainer vor laufender Kamera. Aber was will er? Wie viel Macht hat er? Will er gar Putin ablösen?19.04.2023Von Volker Petersen
Bis zu 100 Opfer befürchtet Dutzende Tote bei Luftangriff in MyanmarDie Militärjunta in Myanmar greift eine Gemeinde aus der Luft an. In der Region ist der Widerstand gegen die Regierung besonders groß. Unter den Opfern sollen auch Kinder sein. Rettungskräfte sprechen von bis zu 100 Toten.11.04.2023
Neue Regel in der Premier League Klubbosse müssen sich jetzt an Menschenrechte haltenSpätestens seit der Übernahme von Newcastle United durch einen saudi-arabischen Fonds schwelt in der Premier League die Debatte darüber, wer Klubs leiten darf und wer nicht. Nun beschließen die 20 Klubs: Die Achtung der Menschenrechte ist Grundvoraussetzung. Die praktische Umsetzung bleibt aber offen.30.03.2023
EU möchte unabhängiger werden Von der Leyen will Ungleichgewicht mit China behebenVor ihrer Reise mit dem französischen Präsidenten Macron nach China hält EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen eine Grundsatzrede zu den Beziehungen zu Peking. Dort präsentiert sie eine selbstbewusste EU, die zwar Chinas Macht anerkennt, aber deutlich eigene Werte betont - und eine Neuordnung ankündigt. 30.03.2023
Hart zum Kreml, mild bei Saudis? Amnesty wirft Westen Doppelmoral vorIm Zusammenhang mit dem Ukraine-Krieg kritisiert Amnesty International die Inkonsequenz des Westens. Gegen Russland werde hart vorgegangen, bei Verbündeten sei das anders, meint die Menschenrechtsorganisation. Mahnende Worte findet sie auch für die Bundesregierung.28.03.2023
Hartes Jugendstrafrecht Australien steckt Kinder in EinzelhaftIn Deutschland gelten Kinder unter 14 Jahren als schuldunfähig. In Australien müssen hingegen schon Zehnjährige ins Gefängnis. Aktuell schlägt der Fall des jungen Jack, der 60 Tage in Haft saß, hohe Wellen im Land und ruft Menschenrechtler auf den Plan. 27.03.2023
Striktes Gesetz verabschiedet In Uganda kommen queere Menschen in HaftIn Ugandas Bevölkerung sind Verschwörungsmythen, in denen internationale Kräfte beschuldigt werden, Homosexualität zu fördern, hoch im Kurs. Die ablehnende Haltung gegenüber allen, die sich der LGBTQ-Gemeinschaft zugehörig fühlen, findet jetzt Niederschlag in einem drastischen Gesetz.22.03.2023