In Zeiten immer neuer Sanktionen Daimler eröffnet erstes Werk in RusslandDiverse EU-Sanktionen sind derzeit gegen Russland in Kraft. Doch das scheint die Feierstimmung nicht zu trüben. Wirtschaftsminister Altmaier und Staatschef Putin treffen sich heute zur Eröffnung des ersten Mercedes-Benz-Werks des Landes. Doch Russlands Wirtschaft schwächelt.03.04.2019
US-Automarkt schwächelt Deutsche Hersteller trotzen AbschwungAm US-Automarkt stehen die Zeichen auf Abkühlung. Die Verkaufszahlen auf dem zweitgrößten Absatzmarkt der Welt sinken. Vor allem die großen US-Autobauer leiden. Bei den meisten deutschen Herstellern steht dagegen ein Absatzplus.03.04.2019
Sparen für die E-Auto-Ära Daimler setzt Rotstift bei Verwaltung anDie Einführung von Elektroautos kostet die Autobauer Milliarden. Daimler, BMW und Volkswagen steuern mit Sparprogrammen dagegen. Ausgerechnet die sparsamen Schwaben gehen das Thema bislang langsam an.30.03.2019
Geely-Deal bestätigt Daimler baut neuen Smart in ChinaJetzt ist es raus: Der chinesische Großaktionär von Daimler steigt tatsächlich bei der Kleinwagenmarke Smart ein. Geely übernimmt die Hälfte der Anteile an einem noch zu gründenden chinesisch-deutschen Joint Venture, heißt es aus Stuttgart.28.03.2019
Daimler schweigt zu Berichten Geely übernimmt die Hälfte von SmartDie Daimler-Marke Smart soll in den vergangenen 20 Jahren nur rote Zahlen geschrieben haben. Jetzt verkauft der Konzern laut Medienberichten die Hälfte der Tochter an den eigenen Großaktionär aus China.27.03.2019
Politik soll Tempo machen VDA fordert mehr Einsatz für E-MobilitätDamit auf Deutschlands Straßen deutlich mehr Elektroautos fahren, muss sich bei der Infrastruktur noch viel tun. Es könne nicht sein, dass eine Ladesäule erst nach einem halben Jahr genehmigt wird, kritisiert der Branchenverband VDA und fordert Rückenwind von der Politik.21.03.2019
Nach Riesenzoff um Technologie Autobosse raufen sich zusammenDie Autobranche hadert mit der Klimapolitik und muss Milliarden ins E-Auto stecken. VW-Chef Diess will eine reine Elektro-Strategie, doch sein Plan führt zu Streit. BMW warnt, es sei gefährlich, nur auf eine Karte zu setzen. Jetzt einigen sich die Autobosse doch auf die Batterie.20.03.2019
Zollkrieg und verpasste Trends Kehraus in Deutschlands AutobrancheDie Autoindustrie steht vor teuren Herausforderungen. Sparprogramme häufen sich, Zehntausende Jobs fallen weg. Es ist "der größte Umbruch in der Geschichte", sagt Autoexperte Dudenhöffer n-tv.de. Nun sei hohes Tempo gefragt.19.03.2019Von Diana Dittmer
Verfahren um "Widerrufs-Joker" Kaum Chance für Musterklage gegen DaimlerVerbraucherschützer verklagen die Mercedes-Benz-Bank, weil sie abgeschlossene Kreditverträge für unzulässig halten. Ein Sieg vor Gericht könnte es Diesel-Besitzern erlauben, ihre finanzierten Fahrzeuge zurückzugeben. Doch vor dem Oberlandesgericht in Stuttgart scheinen die Erfolgschancen gering.16.03.2019
Zahl der Neuzulassungen sinkt Europas Automarkt bremst weiter abDie europäischen Autobauer sehen sich in ihrem Heimatmarkt mit einer anhaltenden Schwächephase konfrontiert. In Deutschland, Frankreich und auch Großbritannien legen die Zulassungszahlen leicht zu. Größere Einbrüche gibt es in Irland, Spanien und Schweden.15.03.2019