Pegel auf Rekordstand Ostseeküste erlebt heftige Sturmnacht - eine Tote auf FehmarnDie erwartete Sturmflut trifft die schleswig-holsteinische Ostseeküste mit voller Wucht. Orkanböen peitschen das Wasser auf das Land, in Flensburg ist der Pegelstand so hoch wie seit über 100 Jahren nicht. Auf Fehmarn verunglückt eine Frau tödlich, als ein Baum auf ihr Auto stürzt.21.10.2023
Warnung für die Ostsee "Es zeichnet sich die schlimmste Sturmflut seit 20 Jahren ab"Die Menschen an den deutschen Küsten müssen sich auf stürmische Stunden und Tage einstellen: Starke Windböen und auch Sturmfluten drohen, gar die schlimmste Sturmflut seit Jahrzehnten. Für das Wochenende stellt ntv-Meteorologe Björn Alexander Wetterbesserung in Aussicht, doch bis dahin bleibe die Gefahrenlage sehr angespannt.19.10.2023
Wetterwoche im Schnellcheck Frost und Reif - Polarluft löst Wärme abAm Freitag bäumte sich der Sommer ein letztes Mal auf. Seitdem stürmt Skandinavientief "Tino" durch Deutschland. Die nachrückende Kaltluft polaren Ursprungs sorgt nachts für einstellige Tiefstwerte mit Frostgefahr. In der zweiten Wochenhälfte kommt erneut Bewegung rein.15.10.2023Von Björn Alexander
Die Wetterwoche im Schnellcheck Erst im Süden noch warm - dann überall herbstlichEine Luftmassengrenze geht quer durch Deutschland: Im Süden und Südwesten herrscht bis zur Wochenmitte noch T-Shirt-Wetter, im Norden und Nordosten kommen dagegen schon die Wolljäckchen zum Einsatz. Ab Mittwoch dann setzt sich aber im ganzen Land das Herbstwetter durch.08.10.2023Von Björn Alexander
Berg verändert Höhe ständig Mont Blanc um zwei Meter geschrumpftStatt 4807 misst der Mont Blanc nur noch 4805 Meter. Das stellen französische Vermesser fest. Die Ursache für die Schwankungen beim höchsten Berg Europas ist jedoch nicht ganz eindeutig.05.10.2023
Das Wetter am langen Wochenende Dem Altweibersommer geht die Puste ausAm langen Wochenende verlässt den warmen Altweibersommer seine Kraft. Zum 3. Oktober hin fallen die Temperaturen etwas, auch Wolken und Regen kommen auf. Insgesamt endet jedoch ein extrem warmer September - der in einen etwas kühleren Oktober münden dürfte, sagt ntv-Meteorologe Alexander.28.09.2023
September mit Rekord-Sommertagen Deutschlands Spätsommer-Traum geht weiterDer September ist schon fast vorüber, vom Herbst ist noch wenig zu spüren. Das wird vorerst auch so bleiben. Am Wochenende steigen die Temperaturen nochmal über die 20-Grad-Marke. Danach wird es dann aber schrittweise kühler, wie ntv-Meteorologe Björn Alexander weiß.26.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Ex-Hurrikan bringt warmen AltweibersommerEhemalige Tropenstürme aus der Karibik erreichen Europa. "Ex-Nigel" ist bereits der Dritte und sorgt für stürmisches Wetter etwa über den Britischen Inseln. Hoch "Rosi" jedoch bewahrt Deutschland vor dem Schlimmsten. Die milde Luft aus Übersee hingegen kommt durch.24.09.2023Von Björn Alexander
Wechselhafte Wetterlage Der Herbst startet - vorerst trübe AussichtenDer Herbst meldet sich pünktlich zum Zeitenwechsel. Während am Mittwoch die Temperatur halbtags auf Höchstwerte kletterte, zerstörte abends ein Tornado Dächer in Rheinland-Pfalz. Trotz Altweibersommerwetter warnt der Deutsche Wetterdienst nächste Woche vor Starkregen. 22.09.2023
Die Wetterwoche im Schnellcheck Der Herbst startet stürmischMit sommerlicher Wärme ist bald Schluss, denn Tief "Jan" sorgt für einen heftigen Wetterwechsel: Starkregen, Hagel und Sturmböen läuten den Herbst ein. Zum Wochenende wird es dann auch deutlich kühler.17.09.2023Von Björn Alexander