"Kennen Pläne nicht im Ganzen" Ukraine hält russische Sommeroffensive für möglichPlant Russlands Militärführung eine neue Offensive? Laut einem ukrainischen General zieht sie derzeit über 100.000 Soldaten zusammen. Dies sei eine "düstere Prognose". Die Truppenzusammenstellung könne aber auch andere Gründe haben, so der Kommandeur.22.03.2024
Drohnen, KI und Laserwaffen Frankreich und Deutschland entwickeln KampfsystemFrankreich und Deutschland werden ein neues Landkampfsystem entwickeln, das über den reinen Einsatz von Kampfpanzern hinausgeht. Darauf habe man sich bei Verhandlungen in Berlin geeinigt, teilt Verteidigungsminister Pistorius mit. Er spricht von einem "historischen Moment".22.03.2024
Täuschung mit Gummipanzern USA ehren Weltkriegsveteranen der GeisterarmeeLange Zeit war ihr Einsatz im Zweiten Weltkrieg ein Geheimnis: Rund 1300 US-Soldaten sollen mit aufblasbarem Militärgerät die Wehrmacht in die Irre führen. Nun werden die letzten noch lebenden Veteranen der "Ghost Army" ausgezeichnet.22.03.2024
Vorbereitung auf neuen Krieg? Moskau will bis Jahresende zwei neue Armeen aufstellenKurz nach den Scheinwahlen in Russland kündigt Moskau einen Ausbau der Streitkräfte an. Zwei neue Armeen sollen noch 2024 aufgestellt werden, kündigt Verteidigungsminister Schoigu großspurig an. Stellt der Kreml bereits Weichen für den nächsten Konflikt?21.03.2024
Milliarden-Deal für Rheinmetall Bundeswehr bestellt Wiesel-NachfolgerIm kommenden Jahr will die Bundeswehr nach und nach den Wiesel ausmustern. Ersetzt werden soll das leichte Kettenfahrzeug durch den "Schweren Waffenträger Infanterie". Für eine möglichst schnelle Lieferung bindet der Konzern Rheinmetall auch seinen Standort in Australien ein.21.03.2024
Minister für stärkere Aufrüstung Habeck: Müssen Deutschland auf Landkrieg vorbereitenMit dem Angriff auf die Ukraine ist der Krieg nach Europa zurückgekehrt. Und Deutschland ist darauf nach Ansicht von Wirtschaftsminister Habeck nicht vorbereitet. Europa müsse wieder aufrüsten. Mit Blick auf Arbeitskräfte und Finanzierung könnten unliebsame Entscheidungen anstehen.20.03.2024
Grünes Licht aus der Politik Bundeswehr bestellt vier neue Patriot-SystemeNach dem Verteidigungsausschuss stimmen auch die Haushälter zu. Deutschland weitet seine Fähigkeiten zur Luftverteidigung aus. Die Bundeswehr bekommt neue Patriot-Systeme. Zwei waren an die Ukraine geliefert worden.20.03.2024
Billige Verschleierungstaktik "Maskirowka" hilft russischer Armee wohl nur wenigAuf Flugplätzen stehen billige Nachbauten von Jets, Bug und Heck von Kriegsschiffen werden schwarz bemalt: Laut dem britischen Verteidigungsministerium bemüht sich Russland vermehrt darum, die Ukraine zu täuschen. Offenbar mit zweifelhaftem Erfolg.20.03.2024
Shutdown beinahe abgewendet Einigung auf US-Haushalt steht - Kongress am ZugEin Restrisiko bleibt. Doch die Spitzen von Republikanern und Demokraten haben sich auf die Finanzierung des restlichen Haushaltsjahres verständigt. Dennoch ist offen, wie der rechte Rand der Republikaner abstimmen wird. Weitere Hilfspakete für die Ukraine sind derweil weiter nicht in Sicht.19.03.2024
Nachfolger ist bereits im Amt Russland setzt Marine-Chef Jewmenow abStaatliche Nachrichtenagenturen in Russland bestätigen Berichte über die Absetzung von Marine-Chef Nikolai Jewmenow. Wahrscheinlich ist es die Konsequenz aus der Versenkung diverser Schiffe durch die Ukraine. Verteidigungsminister Schoigu kündigt einen besseren Schutz vor Kiews Seedrohnen an.19.03.2024