Waffen für die Ukraine "Die Nazis wurden nicht von Pazifisten besiegt"Dass Deutschland der Ukraine Waffen liefert, ist eine außenpolitische Wende. Heißt es - doch ist das wirklich so? Die Völkerrechtlerin Isabelle Ley erklärt im Interview, dass der Schritt keineswegs neu ist und wieso man auch schon vor dem Einmarsch Russlands Waffen hätte liefern können. 05.03.2022
"Städte von Besatzern befreien" Ukraine meldet "erbitterte Kämpfe"Das ukrainische Verteidigungsministerium meldet, dass die Kämpfe mit unverminderter Härte weitergehen. Zugleich verbreitet es Meldungen, wonach die russischen Truppen demoralisiert seien. Unterdessen hat in Mariupol eine befristete Waffenruhe begonnen.05.03.2022
Ukraine-Krieg schwächt Märkte Chinas Wachstumsziel rutscht in den KellerPolitisch gibt China dem Kreml Rückendeckung bei der Invasion in das Nachbarland Ukraine. Doch die zweitgrößte Volkswirtschaft der Welt kämpft ökonomisch mit den negativen Folgen des Konflikts. Sie senkt ihr Wachstumsziel auf den niedrigsten Wert seit drei Jahrzehnten.05.03.2022
Brand auf AKW-Gelände Selenskyj wirft Russland "Nuklear-Terror" vorDie Ukraine macht nach einem Feuer auf dem Gelände der Atomkraftanlage Saporischschja das russische Militär dafür verantwortlich. "Sie wissen, wohin sie schießen, sie haben sich darauf vorbereitet", sagt Präsident Selenskyj in einer Videobotschaft. Auch US-Präsident Biden schaltet sich ein.04.03.2022
Russen feuern "von allen Seiten" Ukraine meldet nach Angriff Brand auf AKW-GeländeDas Atomkraftwerk Saporischschja ist Schauplatz von Kämpfen zwischen der russischen Armee und ukrainischen Einheiten. In der Nacht bricht auf der Anlage ein Feuer aus. Der ukrainische Außenminister warnt: Eine Explosion des AKW wäre "zehnmal größer als Tschernobyl".04.03.2022
Geld für Gefallene-Familien Aus Putins Sicht läuft alles "streng nach Zeitplan"Zu Beginn der zweiten Woche des Kriegs in der Ukraine bezeichnet Russlands Staatschef den Verlauf des von ihm als Sondereinsatz deklarierten Überfalls als planmäßig. Den Familien der getöteten russischen Soldaten sowie den Verwundeten stellt er Zahlungen in Aussicht.03.03.2022
Ex-NATO-General im Interview Ramms: Russland kann sich nur noch selber stoppenDer Angriff auf die Ukraine läuft für Präsident Putin alles andere als nach Plan, ist sich der ehemalige NATO-General Egon Ramms sicher. Trotz der hohen Willenskraft der ukrainischen Streitkräfte sei Russland aber auf militärischem Wege nicht aufzuhalten. Im Interview erklärt er auch, wie die NATO zukünftig agieren könnte.03.03.2022
Besuch beim NATO-Partner Litauen Steinmeier: "Bündnissolidarität ohne Wenn und Aber"Russlands Überfall der Ukraine sorgt auch im Baltikum für massive Bedenken. Die NATO hat in allen drei Ländern ihre Präsenz massiv erhöht. Beim Besuch der Truppe in Litauen sichert Bundespräsident Steinmeier Beistand zu.03.03.2022
Laut britischer Erkenntnisse Russischer Konvoi kommt aus drei Gründen nicht voranNicht nur logistische Probleme bremsen offenbar den rund 60 Kilometer langen russischen Militärkonvoi auf dem Weg in die ukrainische Hauptstadt Kiew. Das britische Verteidigungsministerium macht drei Ursachen für den weitgehenden Stillstand aus. Eine Entspannung folgt daraus aber nicht.03.03.2022
Ein absurder Gedanke Was steckt hinter Putins Atom-Drohungen?Wladimir Putin droht der Welt unverhohlen mit seinen Atomwaffen. Für den russischen Präsidenten ist auch deren Einsatz ein probates Mittel zur Durchsetzung seiner Politik. Wenngleich, so schränkt er ein, dabei nicht die Welt vernichtet werden müsse. Aber kann es überhaupt einen "kleinen Atomkrieg" geben?03.03.2022Von Holger Preiss