"Bis keiner mehr übrig ist" Erdogan kündigt neue Syrien-Einsätze anDer Krieg in Syrien ist für die Türkei offenbar noch lange nicht beendet: Zum Start in den Wahlkampf bekräftigt Staatspräsident Erdogan seine Absicht, das militärische Vorgehen gegen "Terroristen" in Syrien auszuweiten. Zugleich hält er an den EU-Beitrittsplänen fest.06.05.2018 Uhr
Neue Ausrichtung geplant Bundeswehr soll besser verteidigen können Technische Mängel, personelle Engpässe: Die Bundeswehr ringt mit ihrer Einsatzfähigkeit. Angesichts einer neuen internationalen Lage will Ministerin von der Leyen die Aufgaben neu gewichten. Der Wehrbeauftragte dringt auf mehr Staat bei der Rüstungsindustrie.04.05.2018 Uhr
n-tv Reporter auf der ILA So rettet die Bundeswehr verletzte SoldatenWie bringt die Bundeswehr im Ernstfall verletzte Soldaten in Sicherheit? Auf der Flugschau ILA geht n-tv Reporter Lars Tepel den Stationen der militärischen Rettungskette nach - vom Transport aus der Kampfzone bis zur Heimreise in der "fliegenden Intensivstation".30.04.2018 Uhr
Deutsche Enthaltung in Syrien Guttenberg wirft Merkel "Ausreden" vorDie Bundesregierung unterstützt zwar die westlichen Luftschläge auf Syrien, will sich aber selbst nicht beteiligen. Der frühere Verteidigungsminister zu Guttenberg hat dafür kein Verständnis. Bundeswirtschaftsminister Altmaier verteidigt die Entscheidung.16.04.2018 Uhr
Befriedung von Syrien Frankreich sieht Russland in der PflichtBisher stellt sich Russland im UN-Sicherheitsrat schützend vor den syrischen Machthaber Assad. Das muss aufhören, fordert der französische Außenminister. Er fordert neue Friedensgespräche unter dem Dach der Vereinten Nationen.16.04.2018 Uhr
Iranische Präsenz in Syrien Israel droht Teheran mit MilitärschlägenDer Iran gilt in Syrien als großer Unterstützer von Machthaber Assad. Doch Israel will eine dauerhafte Präsenz des Erzfeindes in dem benachbarten Land nicht akzeptieren. Die Regierung gesteht sich in militärischer Hinsicht "vollständige Handlungsfreiheit" zu.15.04.2018 Uhr
Zerstörung chemischer Waffen Paris vermeldet erfolgreichen MilitärschlagDrei Ziele nehmen Frankreich, Großbritannien und die USA in Syrien ins Visier. Nach eigenen Angaben ist ihr Militärschlag erfolgreich: Das syrische Chemiewaffen-Arsenal sei "zu einem großen Teil" zerstört worden.16.04.2018 Uhr
"Erforderlich und angemessen" Merkel stellt sich hinter LuftangriffDeutsche Truppen beteiligen sich nicht an den Militärschlägen auf Syrien. Grundsätzlich hält Kanzlerin Merkel die Luftangriffe jedoch für notwendig, um das syrische Regime vor weiteren Einsätzen von Chemiewaffen abzuhalten.16.04.2018 Uhr
Westmächte greifen Syrien an Putin fordert UN-SondersitzungGemeinsam greifen die USA, Frankreich und Großbritannien mit Luftschlägen syrische Einrichtungen an. Die russische Regierung verurteilt den Angriff auf das Schärfste. Die EU, die Nato und die Türkei unterstützen den Militärschlag dagegen.15.04.2018 Uhr
Westmächte attackieren Syrien May nennt Militärschlag alternativlosAuch britische Kampfflugzeuge beteiligen sich an dem westlichen Militärschlag auf Syrien. Sie nehmen nach eigenen Angaben Produkte für Chemiewaffen ins Visier. Premierministerin May spricht von einem "begrenzten und gezielten Schlag zur Abschreckung".16.04.2018 Uhr