Das Moto G Pro ist ein Mittelklasse-Handy. In mindestens einem Punkt konkurriert es mit der deutlich teureren Oberklasse: Es hat einen Stift an Bord. Im Black-Friday-Sale ist das Motorola besonders günstig.
Bekannt war er vor allem unter seinem Kriegsnamen Motorola - nun ist Arseni Pawlow tot. Und er ist nicht der erste hochrangige Separatist, der einem Anschlag zum Opfer fällt. Rebellenführer Sachartschenko vermutet dahinter den ukrainischen Geheimdienst.
Der Druck auf Smartphone-Hersteller steigt: Nach dem FBI fordert auch die französische Regierung, Handys von Terroristen zu entschlüsseln. US-Präsident Obama spricht sich ebenfalls für Ausnahmeregelungen aus.
Per Smartphone den Standort der Kollegen finden oder in Echtzeit Fahndungsfotos versenden - aufgrund veralteter Technik ist das der Polizei bisher noch nicht möglich. Das soll sich bald ändern. Allerdings gibt es auch Hindernisse.
Im hart umkämpften Smartphone-Markt sind Patente längst zur Waffe geworden. Nun muss Apple einmal mehr erkennen, dass der Patentschutz des iPhones nicht ganz so stark ist wie von Steve Jobs beschworen.
Im Patentkrieg in der Mobilfunkbranche gibt es ein Zeichen der Entspannung: Nach vier Jahren beenden Apple und der noch zu Google gehörende Handy-Pionier Motorola den Streit. Jetzt wollen die Konzerne sogar zusammenarbeiten.
Die Motorola-Übernahme geht ins Geld: Vorsorglich warnt Lenovo schon jetzt vor Einbrüchen im nächsten Zwischenbericht. Die Strategie sei jedoch "langfristig gut für unsere Aktionäre", erklärt Lenovo-Chef Yang.
Auf den ersten Blick sieht es aus wie eine Verzweiflungstat: Google verschleudert Motorola und versenkt damit Milliarden. Doch hinter dem Geschäft steckt mehr. Google ändert die Machtverhältnisse im Smartphone-Markt - zum eigenen Vorteil.
Es ist eine überraschende Strategiewende: Google stößt die teuer erstandene Handy-Sparte von Motorola wieder ab. Käufer ist der weltgrößte PC-Hersteller Lenovo, der ins Smartphone-Geschäft strebt. Das Geschäft könnte sich für beide Seiten lohnen.
Blackberry steht zum Verkauf. Bisher gibt es lediglich ein offizielles Angebot, das allerdings ist mehrere Milliarden Dollar schwer. Gerüchte über mögliche weitere Interessenten sind deshalb an der Tagesordnung.
Die US-Behörden schmettern nach jahrelangem Hickhack eine Patentklage von Motorola ab: Der Handypioniers wollte Apple den Import seines iPhones untersagen. Ein anderer Saurier des Handygeschäfts kann dagegen einen Erfolg gegen HTC verbuchen.
Millionen Menschen finden mit Google Maps täglich ans Ziel. Im Dauer-Patentstreit mit Motorola und Google setzt Microsoft jetzt genau dort an. Der Windows-Riese will den Dienst zumindest auf Motorola-Geräten stoppen. Ein Münchner Gericht soll entscheiden.
Im Krieg auf dem Smartphone-Markt bereitet Google offenbar einen Großangriff auf Apple vor: Der Konzern will mit seiner Handy-Tochter Motorola laut einem Medienbericht ein eigenes Super-Smartphone herstellen – besser als das iPhone. Mit der Attacke könnte Google in einen Zweifronten-Krieg geraten.