Höhepunkt überschritten? Britische Corona-Inzidenz sinkt rasantNachdem die Corona-Fallzahlen in Großbritannien rund einen Monat lang steil nach oben gehen, bricht der Anstieg plötzlich ab und seit zwei Wochen sinkt die Inzidenz ebenso rasant wie sie zuvor nach oben schoss. In den Niederlanden sieht es ähnlich aus. Ist das schon der Anfang vom Pandemie-Ende?28.07.2021Von Klaus Wedekind
Top-Bilanz bisher bei Olympia Hockey-Frauen stürmen ins ViertelfinaleMit einer Top-Bilanz von drei Siegen ziehen die deutschen Hockey-Damen vorzeitig ins Viertelfinale des olympischen Turniers ein. Am Freitag treten sie gegen den Gruppenletzten Südafrika an - die perfekte Vorbereitung auf das Match gegen den noch unbesiegten Turnierfavoriten und Weltmeister Niederlande.28.07.2021
Polizei wurde "kaputtgespart" Kriminalbeamte attackieren Niederlande Anfang Juli wird der Investigativreporter Peter R. de Vries in Amsterdam niedergeschossen und tödlich verletzt. Für den Bund Deutscher Kriminalbeamter kein Zufall. Das Nachbarland habe sich jahrelang nicht für organisierte Verbrechen interessiert. 25.07.2021
Konsequenzen für Urlauber Spanien und Niederlande werden Hochinzidenzgebiete Die Corona-Lage in Spanien und den Niederlanden verschärft sich während der Urlaubssaison deutlich. Die Bundesregierung stuft beide Länder in der kommenden Woche zu Hochinzidenzgebieten hoch. Das hat vor allem für ungeimpfte Urlauber Folgen. 23.07.2021
Niederlande ebenfalls betroffen Spanien wird wohl bald HochinzidenzgebietIn Spanien und den Niederlanden steigen die Infektionszahlen rasant. Beide Länder verzeichnen inzwischen Inzidenzen um die 400er- Marke. Die Bundesregierung will nun laut einem Bericht reagieren und die Urlaubsländer hochstufen. Das hat auch Konsequenzen für Mallorca-Reisende.22.07.2021
"Hat viel für unser Land getan" Mord an Reporter de Vries bewegt TausendeVor wenigen Tagen starb der niederländische Reporter de Vries, nachdem ein Anschlag auf ihn verübt wurde. Nun ist der Sarg des Kriminalreporters in einem Amsterdamer Theater aufgebahrt - und Tausende stehen Schlange, um ihm hier die letzte Ehre zu erweisen.21.07.2021
Geschlossene Rur-Schleusen Bürgermeister: Niederlande trifft keine SchuldDas vom Hochwasser betroffene Wassenberg ist die letzte Kommune vor der niederländischen Grenze. Eine Schleusenschließung sorgt zunächst für Irritationen. Das Verhältnis zum Nachbarn will man aber nicht belasten.19.07.2021
Mehr als 100 Vermisste Hochwasser trifft Nachbarländer massivNicht nur in Deutschland kosten die Fluten Menschenleben. Auch unsere Nachbarländer haben mit heftigen Wassermassen zu kämpfen. Besonders Belgien trifft die Katastrophe hart, aber auch die Niederlande und Österreich. EU-Kommissionschefin von der Leyen verspricht Hilfe beim Wiederaufbau.18.07.2021
Dammbruch in Wassenberg Niederländer öffnen Schleusen nichtIn Erwartung neuer Pegelhöchststände in Roermond stoppen die Niederlande am Freitag den Zulauf der Rur in die Maas. Als in der nordhrein-westfälischen Stadt Wassenberg die Dämme brechen, bittet der Bürgermeister darum, die Schleusen wieder zu öffnen. Die Behörden im Nachbarland sehen aber keinen Zusammenhang.18.07.2021
"Wir waren gut vorbereitet" Niederlande trotzen dem HochwasserDie Niederlande kämpfen weiter gegen das Hochwasser entlang der Maas. Auch hier hat die Flut große materielle Schäden angerichtet. Doch während Deutschland und Belgien schon zahlreiche Todesopfer beklagen, fällt das Ausmaß der Katastrophe im Nachbarland geringer aus.17.07.2021