"Auf was warten wir noch?" Röttgen verlangt Gasembargo gegen MoskauDie westlichen Sanktionen gegen Russland gelten als hart, doch weitere Verschärfungen bei den Banken sind möglich. Für den CDU-Außenpolitiker Röttgen ist die Zeit reif für das Ende aller Energielieferungen. Denn durch ihre Rohstoffkäufe fülle die Ampelregierung die Kreml-Kriegskasse.04.03.2022
Wegen Nord Stream 2-Aus Moskau: Nur Deutschland verantwortet BeziehungsschadenDie Pipeline ist lange das große Projekt, das Deutschland und Russland verbindet. Wie eine Ehe für das 21. Jahrhundert. Dass Deutschland diese nun verlässt, wird einer russischen Sprecherin zufolge die Beziehung beider Länder "irreparabel" beschädigen. Auch von Schadenersatz ist bereits die Rede.02.03.2022
Wintershall verliert Milliarde Erster Nord-Stream-2-Finanzierer schreibt Pipeline abDie Nord Stream 2 AG ist in wohl schwerer finanzieller Schieflage und hat alle Mitarbeiter entlassen, aber noch keine Insolvenz beantragt. Mitfinanzier Wintershall schreibt die Milliarde Euro trotzdem ab und stoppt alle Zahlungen an Russland. Anders verhält sich Deutschlands größter Importeur von russischem Gas.02.03.2022
Alle Mitarbeiter schon entlassen Nord Stream 2 ist offiziell pleiteDie Inbetriebnahme der Gaspipeline Nord Stream 2 rückt weiter in die Ferne. Nach dem ausgesetzten Genehmigungsverfahren und den US-Sanktionen ist die Betreibergesellschaft zahlungsunfähig. Weitere Firmenpleiten könnten folgen, heißt es aus der Schweiz.01.03.2022
Offenbar kurz vor Insolvenz Nord Stream 2 entlässt alle AngestelltenDie Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 ist auf Eis gelegt. Eine Inbetriebnahme ist derzeit auch mittelfristig unwahrscheinlich. Das Unternehmen steht angeblich kurz vor der Pleite. Der Betreiber kündigt nun allen Angestellten, teilt der Schweizer Wirtschaftsminister mit. 01.03.2022
"Krieg ist etwas Schreckliches" Schwesig: Nord-Stream-Stiftung wird aufgelöstIn den vergangenen Tagen prasselt viel Kritik auf Mecklenburg-Vorpommerns Landeschefin Schwesig ein. Ihr früheres Festhalten an Nord Stream 2 und ihre als Russland-freundlich wahrgenommene Politik kommen vor dem Hintergrund des Ukraine-Kriegs nicht gut an. Jetzt äußert sich die SPD-Politikerin öffentlich.28.02.2022
Polen fordert Pipeline-Stopp Eon beharrt auf Nord Stream 1Der russische Angriffskrieg auf die Ukraine hat der bereits fertiggestellten Pipeline Nord Stream 2 ein jähes Ende beschert. Durch die Vorgängerin Nord Stream 1 fließt derweil weiterhin russisches Gas. Trotz anderweitiger politischer Forderungen soll das auch so bleiben, sagt das Energieunternehmen Eon.28.02.2022
Kein Wandel durch Annäherung Schluss mit der Putin-VerstehereiWas Putin will, ist seit Jahren offenkundig. Warum er es will, ist vollkommen egal. Putin ist eine Gefahr für die Nachbarländer Russlands und für den Frieden in Europa. Entsprechend muss er behandelt werden.24.02.2022Ein Kommentar von Hubertus Volmer
"Krieg schnellstmöglich beenden" Schröder: Kontakt zu Russland nicht ganz kappenUS-Präsident Biden verhängt Sanktionen gegen Nord Stream 2, verschont dabei aber Altkanzler Schröder. Warum, ist bislang unklar. Nun äußert sich Schröder zum russischen Einmarsch in die Ukraine und plädiert für Sanktionen mit Augenmaß: Damit Vermittlungskanäle erhalten bleiben. 24.02.2022
Maßnahmen gegen Nord Stream 2 Schröder nicht von US-Sanktionen betroffenAls Reaktion auf das russische Vorgehen in der Ukraine verkünden die USA Sanktionen gegen Nord Stream 2. Altkanzler Schröder bekleidet bei dem Pipeline-Projekt eine Führungsposition. Laut Washington bleibt der Sozialdemokrat aber von Strafmaßnahmen verschont. 23.02.2022