Verbraucher aufgepasst Das ändert sich im JuliDie EEG-Umlage fällt weg, die erste Frist für den Führerschein-Umtausch läuft ab, Hartz-IV-Sanktionen werden ausgesetzt, der Kinderbonus wird ausgezahlt und die kostenlosen Bürgertests werden abgeschafft. Dies und anderes erwartet Sie im neuen Monat. 30.06.2022Von Axel Witte
"Schlimmer als befürchtet" Zalando erleidet Kurs-Debakel Zalando gehörte zu den Gewinnern des Corona-Aktienbooms. Doch mittlerweile kennt der Kurs nur noch eine Richtung: nach unten. Was ist da los? 24.06.2022
Hinweise auf Lager gegeben Amazon stoppt Millionen gefälschter ArtikelBeim Vorgehen gegen gefälschte Produkte vermeldet Online-Handelsriese Amazon Erfolge. Demnach werden mehr als drei Millionen Plagiate aus dem Verkehr gezogen - eine deutliche Steigerung im Vergleich zum Vorjahr. 08.06.2022
Gegen Dark Patterns Manipulation im Netz erkennen Viele Webseiten manipulieren Nutzer gezielt. Manche sammeln so möglichst viele Daten, andere jubeln Ahnungslosen ein Bezahlabo unter. Die Tricks sind kreativ, der Rechtsrahmen ist löchrig.30.05.2022
Zara und Uniqlo schon dabei Verband erwartet Ende kostenloser RetourenDeutschland ist Retouren-Europameister – die Rücksendequote liegt bei bis zu 75 Prozent. Das könnte sich bald ändern. Denn die ersten Unternehmen führen eine Rücksendegebühr ein. Doch nicht alle Online-Händler wollen diesen Weg gehen.27.05.2022
Verbraucher haben entschieden Deutschlands beste Online-Portale 2022 Suchen, informieren, vergleichen und entscheiden - Portale im Netz sind heutzutage ein wichtiger Ratgeber und Problemlöser in vielen Lebensbereichen. Eine große Befragung hat nun erneut gezeigt, welche Anbieter in der Gunst der Verbraucher ganz oben stehen. 17.05.2022
Rabatt beim Online-Shopping Die beliebtesten Cashback-PortaleEin kleiner Umweg, der sich auszahlt: Wer seinen Onlinekauf auf einem Cashback-Portal startet, zum gewünschten Online-Shop klickt und dort einkauft, kann sich eine Rückvergütung sichern. Welche Portale bei den Kunden am besten ankommen, lesen Sie hier. 11.05.2022
Ein Panzer im Online-Shop Unterstützer können für Ukraine Waffen kaufen"Kriege werden nicht mit Babynahrung gewonnen, sondern mit Waffen, also spenden Sie, wenn Sie wollen." Dies erklärt der tschechische Aktivist Martin Ondracek bei der Vorstellung eines Online-Shops. Sein Ziel: Nutzer können hier virtuell Granaten, Gewehre und Panzer für die Ukraine kaufen.06.05.2022
Umstellung auf Online-Handel Conrad schließt fast alle FilialenNur noch Geschäftskunden sollen künftig in Filialen des Elektro-Händlers Conrad einkaufen können. Privatpersonen dagegen sollen nur noch im Internet ihre Produkte bestellen - mit Ausnahme einer einzelnen Filiale in Bayern. Wie viele Menschen dadurch ihre Arbeit verlieren, ist unklar.13.04.2022
Nur eine überzeugt Warentester Zwei Versandapotheken "mangelhaft"Versandapotheken legen in Deutschland seit der Pandemie im Umsatz zu. Wenn es um rezeptfreie Mittel geht, locken sie mit vermeintlich günstigen Preisen. Doch wie schaut es mit der Beratung aus?23.03.2022