Präsidentenwahl in der Türkei Opposition will Wahlbeobachter einsetzenBisher galten Wahlen in der Türkei als weitgehend sauber, doch die Zweifel daran verstärken sich dieses Jahr vermehrt. Hunderttausende Wahlbeobachter möchte die Opposition nun einsetzen. Internationale Beobachter werden indes von der Regierung festgesetzt.22.06.2018
Russische Samthandschuhe zur WM Die Freiheit der anderenWM-Fangruppen ziehen unbehelligt durch die Städte, Sprechchöre und Banner werden toleriert - alles Dinge, die sonst unter das extrem restriktive Versammlungsrecht fallen. Viele Russen fragen sich: Weshalb dürfen die jetzt, was ich nie darf?21.06.2018Von Katrin Scheib, Moskau
Höhere Parteienfinanzierung Opposition kritisiert lautstark Groko-VorstoßDie Bundesregierung möchte Parteien mit mehr Steuergeldern ausstatten. Das könnte bei den Oppositionsparteien kaum für mehr Kritik sorgen. Denn die halten das Eilverfahren nicht nur für "dreist" und "unmöglich". Für den meisten Ärger sorgt das Timing.08.06.2018
Opposition feiert Erfolg Venezuela lässt Regierungsgegner freiPräsident Maduro löst eines seiner Wahlversprechen ein. 39 Gegner seiner Politik werden aus dem Gefängnis entlassen. Unter ihnen ist ein Oppositioneller, der landesweite Proteste gegen die Regierung initiiert haben soll. 02.06.2018
300 Oppositionelle in Haft Maduro stellt Freilassungen in AussichtIn einer höchst umstrittenen Wahl lässt sich Nicolás Maduro erneut zum Präsidenten Venezuelas küren. Viele Staaten erkennen seinen Sieg nicht an. Bei seiner Vereidigung sorgt er für eine Überraschung: Die Freilassung Hunderter Regierungsgegner steht im Raum.25.05.2018
"Drohungen gegen meine Person" NRW-Ministerin Schulze Föcking tritt zurückUnter anderem verletzte Schweine im heimischen Mastbetrieb haben Christina Schulze Föcking etliche Drohungen im Internet und in ihrem Briefkasten eingebracht. Jetzt wird ihr der Druck zu groß - die NRW-Agrarministerin tritt zurück.15.05.2018
Bundesparteitag in Berlin Der Jamaika-Geist verfolgt die FDPAuch ein halbes Jahr nach dem Jamaika-Aus ist Schwarz-Gelb-Grün bei der FDP noch virulent. Auf dem Bundesparteitag an diesem Wochenende wird es auch um künftige Koalitionen gehen - und um einen Zwist zwischen Parteichef Lindner und Kubicki.12.05.2018
1600 Festnahmen bei Protesten Russische Polizei lässt Nawalny wieder freiSo hart wie seit Jahren nicht geht die russische Polizei am Samstag gegen demonstrierende Putin-Gegner vor. 1600 Menschen werden festgenommen, darunter Alexej Nawalny. Der Oppositionsführer kommt zunächst wieder frei, wird jedoch bald vor Gericht gestellt.06.05.2018
Beschluss "ist wohlüberlegt" Weidel verteidigt AfD-Auftritte bei Pegida Lange Zeit geht die AfD beim islamfeindlichen Pegida-Bündnis zumindest offiziell auf Distanz. Auf Drängen des Rechtsaußen-Flügels wird das Kooperationsverbot am Wochenende aufgehoben. AfD-Chefin Alice Weidel verteidigt nun den umstrittenen Beschluss.05.03.2018
Einfluss in Ausschüssen wächst Kommt die GroKo, gewinnt die AfD an MachtSPD und CDU stimmen sich auf eine weitere Runde GroKo ein. Die AfD könnte dann größte Oppositionspartei werden. Das bedeutet viel Einfluss in Gremien und Ausschüssen. Zumindest theoretisch.17.01.2018Von Benjamin Konietzny