Präsidentschaftswahl in Honduras Oppositionskandidat liegt überraschend vornAmtsinhaber Hernández galt als klarer Favorit bei der honduranischen Präsidentenwahl. Doch erste Auszählungsergebnisse sehen seinen stärksten Rivalen vorn. Aufgeben will der bisherige Staatschef nicht.27.11.2017
"Bleiben gesprächsbereit" Grüne sind offen für MinderheitsregierungEine Jamaika-Koalition hat sich erledigt - beim Parteitag geht es deshalb nun auch darum, ob die Grünen sich eine schwarz-grüne Minderheitsregierung vorstellen können. Völlig ausgeschlossen ist so ein Bündnis nicht.25.11.2017
Attacken auf Jamaika Zurückhaltung würde der SPD gut stehenDie Jamaika-Parteien stecken in zähen Verhandlungen. Die SPD begleitet die schwierige Regierungsbildung mit bissigen Kommentaren. Besonders clever ist das nicht.17.11.2017Ein Kommentar von Christian Rothenberg
Gericht stärkt Opposition Regierung muss mehr Auskünfte gebenIn bestimmten Fällen steht das Staatswohl über der Informationspflicht der Regierung. Wo diese Grenze verläuft, hat nun das Bundesverfassungsgericht neu definiert - zugunsten der Opposition.07.11.2017
Blick auf nächste Bundestagswahl Alice Weidel will ab 2021 mitregierenBei der Bundestagswahl schafft die AfD aus dem Stand als drittstärkste Kraft den Sprung ins Parlament. Doch Fraktionschefin Alice Weidel hat bereits das nächste Ziel vor Augen - in vier Jahren soll ihre Partei an der Regierung beteiligt sein.29.10.2017
Kämpferische SPD-Opposition Nahles will AfD unter 5 Prozent drückenBei ihrem ersten Auftritt als neue Chefin der SPD-Fraktion kündigt Andrea Nahles an, einen leidenschaftlichen Kampf in der Opposition führen zu wollen. Die AfD will sie möglichst ignorieren. In vier Jahren soll die SPD wieder regierungsfähig sein.27.09.2017
Parteichefin distanziert sich Petry wird nicht AfD-FraktionsmitgliedParteichefin Petry hat für die AfD das beste Ergebnis bei der Bundestagswahl eingefahren. Mitglied der Bundestagsfraktion werde sie aber nicht, sagt sie - und lässt die restliche Parteiführung sitzen. Die interne Spaltung ist offenbar eklatant.25.09.2017Von Roland Peters
Die SPD darf wieder SPD sein Sie lieben ihren "Martin" noch immerFür die SPD ist das Ergebnis der Bundestagswahl ein Debakel. Mit knapp 21 Prozent fährt sie ein historisch schlechtes Ergebnis ein. Paradoxerweise freuen sich die SPD-Mitglieder aber über den Gang in die Opposition. 24.09.2017Von Birgit Raddatz und Nora Schareika
Sahra Wagenknecht im Interview "Eine starke Linke erhöht den Druck"Die SPD hat alles falsch gemacht, findet Linken-Spitzenkandidatin Sahra Wagenknecht. Sie setzt auf den dritten Platz und würde dann auch wieder mit der SPD reden. Im Gespräch mit n-tv.de sagt sie außerdem, was sie von Kritik an ihren Äußerungen zu Flüchtlingen hält.20.09.2017
Sorge vor Missbrauch der Polizei Union erwägt Interpol-Ausschluss für TürkeiDie Verhaftung des deutschen Staatsbürgers Dogan Akhanli in Spanien sorgt für Empörung in Berlin. Oppositions- und Koalitionspolitiker fordern Konsequenzen. Dass Autokraten Interpol für ihre Zwecke missbrauchen, ist allerdings kein neues Phänomen. 21.08.2017