Nebenwirkungen bei Covid-Kranken Frankreichs Behörden warnen vor ChloroquinZwei Medikamente gegen Malaria und das HI-Virus gelten als Hoffnungsmacher in der Corona-Krise - doch die französische Arzneimittelbehörde warnt: Zwar könnten die Mittel auch gegen die Lungenerkrankung Covid-19 wirksam sein, gleichzeitig gebe es aber auch Hinweise auf schwere Nebenwirkungen. 31.03.2020
Skandalöser Fall in Österreich Altenpflegerin geht trotz Infektion arbeitenObwohl sie von ihrer Corona-Infektion weiß, tritt eine Altenpflegerin aus Österreich ihren Dienst in einem Seniorenheim an. Als die Polizei die 31-Jährige nach einem anonymen Hinweis auf der Arbeit mit ihrem Handeln konfrontiert, beschimpft sie die Beamten. Auch in Quarantäne will sie zunächst nicht gehen. 31.03.2020
Noch mal was draufgelegt Reynolds und Lively spenden weiterSchon vor rund einer Woche zeigen sich Ryan Reynolds und Ehefrau Blake Lively spendabel und geben eine Million Euro aus ihrem Privatvermögen für den Kampf gegen Corona. Nun legen sie noch einmal 400.000 Dollar drauf. 31.03.2020
Rund 1,3 Millionen Infizierte Kommt der Krisen-Höhepunkt im Juni?Um die Zahl der Neuinfektionen unter Kontrolle zu halten, verfügt die Bundesregierung vor einer Woche eine Kontaktsperre. Seither steigen die Fallzahlen weniger rasant. Doch was passiert, wenn die Maßnahmen aufgehoben werden? Deutsche Forscher haben zwei mögliche Szenarien errechnet. 31.03.2020
Herrmann im "ntv Frühstart" CSU-Politiker dringt auf mehr SozialkontrolleIm Kampf gegen das Coronavirus setzt die Politik auf Kontaktbeschränkungen. Doch nicht alle Menschen halten sich an die Auflagen. Bayerns Innenminister dringt darauf, bei Verstößen auch die Polizei zu verständigen. Jeder habe es selbst in der Hand, wie lange die Einschränkungen andauern.31.03.2020
"Nähen Sie für sich oder andere" Jena plant Mundschutz-ErlassDie Wirksamkeit von Mundschutz in der Öffentlichkeit im Kampf gegen eine Ausbreitung der Corona-Pandemie ist umstritten. Die thüringische Stadt Jena fordert die Bevölkerung nun auf, diese zu tragen. Es müssten aber nicht zwingend medizinische Produkte sein.31.03.2020
"Wir sind erst am Anfang" Kein Ende der Kontaktsperre in SichtSchon eine Woche nach Beginn der Ausgangsbeschränkungen keimt die Hoffnung, dass der Ausnahmezustand in Deutschland bald ein Ende hat. Doch die Innenminister von Bund und Ländern bremsen: Zunächst müssten die Maßnahmen wirken. In Italien und Spanien ist man schon weiter. 31.03.2020
Epidemie-Angst im Schwellenland Türkei meldet steigende FallzahlenWie schwer wird die Coronavirus-Pandemie die Türkei treffen? In dem Land an der Schwelle zwischen Asien und Europa gibt es den Zahlen der Regierung zufolge bereits über 10.000 Infizierte. Mehr als 160 Menschen sind dort bereits gestorben.30.03.2020
Positiv getesteter Thronfolger Prinz Charles beendet SelbstisolationNach nur einer Woche hebt der britische Thronfolger seine Selbstisolation auf. Dabei wurde er positiv auf das Coronavirus getestet. Die Ärzte gehen jedoch davon aus, dass er sich bereits Mitte März angesteckt hat. Seine negativ getestete Ehefrau schottet sich indes weiter ab.30.03.2020
Coronavirus-Brennpunkte im Blick Spanisches Militär soll Abhilfe schaffenDie Regierung in Madrid setzt auf eine Militäroperation mit historischem Vorbild, um der Corona-Lage Herr zu werden. Italien vermeldet derweil einen kleinen Lichtblick. Die aktuelle Situation in verschiedenen Krisenländern im Überblick.30.03.2020