Kapitän plädiert für Evakuierung Corona auf US-Flugzeugträger ausgebrochenVor der kleinen Pazifikinsel Guam ankert der US-Flugzeugträger "Theodore Roosevelt" mit mehr als 4000 Besatzungsmitgliedern. Nun gibt es an Bord mindestens 100 Coronavirus-Infektionen. In einem Brief wendet sich der Kapitän mit einer eindringlichen Bitte an seine Vorgesetzten.31.03.2020
Haarige Frage in Coronakrise Muss der Bart geopfert werden?Stimmt es tatsächlich, dass bärtige Männer in der Corona-Krise riskanter leben als ihre glattrasierten Geschlechtsgenossen? Unter bestimmten Umständen könnte dies tatsächlich der Fall sein. Eine Grafik der US-Seuchenbehörde CDC, die im Internet kursiert, ist allerdings kein Beleg dafür, dass der Bart ab muss.31.03.2020
Eigener Bruder infiziert New Yorks Gouverneur räumt Fehler einAngesichts der rapide steigenden Anzahl von Corona-Fällen in New York gesteht Gouverneur Cuomo ein, das Virus nicht ernst genug genommen zu haben. Zeitgleich wird bekannt, dass Covid-19 bereits in der Familie des Politikers angekommen ist. Der Erkrankte ist in den USA kein Unbekannter.31.03.2020
Abwiegeln und lügen in der Krise Der chronische Wahnsinn der BritenDie britische Regierung mag im Umgang mit Corona leichtsinnig und zynisch sein. Vor allem aber offenbart sie eine Politik der Verdrängung und der Beschönigung, die schon den BSE-Skandal prägte und die Boris Johnson mit flotten Sprüchen verteidigte.31.03.2020Eine Analyse von Peter Littger
Im Supermarkt Das sind die neuen VerhaltensregelnDie wohl größte Gefahr einer Ansteckung trotz aller Abstandsbestimmungen birgt immer noch das Einkaufen im Supermarkt. Damit sich das Coronavirus hier nicht ungehindert verbreiten kann, gelten jetzt neue Regeln bei Lidl, Aldi, Rewe und anderen Lebensmittelgeschäften. 31.03.2020
Neuer Höchstwert Spanien beklagt 849 Tote an einem TagDie Hoffnung, eines der am schwersten vom Coronavirus betroffenen Länder Europas könne den Höhepunkt der Pandemie überschritten haben, erweist sich als verfrüht: In Spanien sterben innerhalb eines Tages 849 Menschen an Covid-19. So viele wie nie zuvor. Hilfe kommt nun auch aus Deutschland.31.03.2020
Gerichtsentscheid im Saarland Kontaktsperre ist rechtskonformRestaurants und Bars sind geschlossen, das Verlassen der Wohnung nur noch bedingt erlaubt - und wenn, dann höchstens zu zweit. Für einen Kläger aus dem Saarland sind diese Maßnahmen rechtswidrig. Er klagt per Eilantrag gegen die Ausgangsbeschränkungen. Ohne Erfolg. 31.03.2020
Person der Woche: Stefan Löfven Macht Schweden es klüger?In der Corona-Pandemie setzen die Asiaten auf Masken und Kontrollen, die Europäer reagieren mit Massen-Quarantäne und Kontaktsperren. Schweden geht einen dritten, liberalen Weg und vermeidet so bislang den wirtschaftlich zerstörerischen Shutdown.31.03.2020Von Wolfram Weimer
Zahl der Opfer wird steigen Zwei von drei Corona-Toten sind MännerRund 600 Menschen sind bislang in Deutschland an den Folgen einer Corona-Infektion gestorben. Und es waren mehrheitlich Männer. Derweil rechnet das Robert-Koch-Institut mit weiteren Toten.31.03.2020
Massengräber und Falschangaben Türkei könnte der neue Krisenherd werdenDie Zahl der Corona-Infizierten wächst in der Türkei noch schneller als in den USA. Die Behörden testen außerdem extrem wenig. Unsicherheit verursachen Fehlinformationen der offiziellen Stellen und Aufnahmen von mutmaßlichen Corona-Massengräbern.31.03.2020