Infizierte Ärzte bei der Arbeit Johna: "Das halte ich für nicht tolerabel"Mit Blick auf die Ausbreitung der Omikron-Variante spricht sich Susanne Johna, Vorsitzende vom Marburger Bund, für eine Verkürzung der Quarantäne im Pflegebereich aus. Dass mit Corona infiziertes Personal wie in Frankreich Covid-Patienten behandeln könnte, sieht sie hingegen "hochproblematisch".06.01.2022
Schwindelerregende Fallzahlen Omikron-Kurve gleicht einer WandOmikron stellt frühere Infektionswellen mit anderen Corona-Varianten in den Schatten. Buchstäblich. US-Immunologe Fauci spricht von einem "fast vertikalen" Anstieg der Fallzahlen. Dieses Phänomen lässt sich nicht nur in den USA beobachten.06.01.2022
Inzidenz steigt deutlich RKI meldet mehr als 64.000 NeuinfektionenAuch wenn die Zahl der Neuinfektionen noch keine schwindelerregende Höhe wie in anderen europäischen Staaten erreicht, steigt sie auch in Deutschland spürbar an. Mehr als 64.000 neue Fälle bedeuten entsprechend eine Sieben-Tage-Inzidenz von 285,9. Zudem versterben erneut sehr viele Menschen. 06.01.2022
Kürzere Quarantäne gefordert Kultusminister wollen Schulen offen haltenDie Kultusminister der Länder bekräftigen nach einer Sondersitzung ihren Kurs, die Schulen auch mit Blick auf die Omikron-Variante nicht zu schließen. Dies käme erst dann infrage, "wenn alle anderen Möglichkeiten ausgeschöpft sind". Die Minister plädieren zudem für eine Änderung der Quarantäneregeln.05.01.2022
Umgekehrter Trend bei E-Autos Automarkt sackt weiter abMit knapp 2,6 Millionen geht die Zahl der Auto-Neuzulassungen 2021 erneut zurück. Grund dafür sind vor allem Lieferengpässe. Bei den Elektroautos ist von einem Einbruch allerdings nichts zu spüren. Ihr Anteil bei den Neuzulassungen steigt um 83 Prozent im Vergleich zum Vorjahr.05.01.2022
England und Israel ändern Regeln Positiver Schnelltest reicht für QuarantäneDie Teststellen und Labore in England und Israel sind stark überlastet. Die Regierungen passen daher ihre Bestimmungen an: Zukünftig soll nach einem positiven Schnelltest kein PCR-Test mehr nötig sein, um eine Corona-Infektion bestätigen zu lassen. Der Getestete muss demnach sofort in Quarantäne.05.01.2022
Fehlende Flugpraxis durch Corona Qantas-Report deckt Piloten-Fehler aufZu Beginn der Corona-Pandemie schränken viele Staaten den Flugverkehr erheblich ein. Urlaubsreisen finden so gut wie nicht mehr statt. Als es auf den Rollfeldern dieser Welt dann wieder losgeht, zeigt sich ein nicht ganz unerhebliches Problem: Den Pilotinnen und Piloten fehlt die Übung.05.01.2022
Corona prägt weltweiten Handel Ökonomen sehen keinen "Aufholprozess"Es geht aufwärts, aber nur langsam: Das Institut für Weltwirtschaft in Kiel ermittelt für den Dezember einen leichten Anstieg des Barometers für den globalen Handel von Waren. Von einer nachhaltigen Erholung der coronagebeutelten Konjunktur kann allerdings nicht die Rede sein.05.01.2022
Übergang in die Endemie? Corona-Pandemie erreicht neue DimensionDie Welt sieht derzeit einen ungekannten Anstieg der Corona-Neuinfektionen. Mit der Ausbreitung von Omikron steigen Fallkurven fast vertikal an. Doch die Zahl der Krankenhauseinweisungen hält sich vielerorts in Grenzen. Die Pandemie scheint eine neue Phase zu erreichen.03.01.2022Von Kai Stoppel
Corona-Ausbruch in Lissabon Aida-Kreuzfahrt endet, bevor sie angefangen hatBittere Nachricht für Hunderte Urlauber: Nach tagelanger Wartezeit im Hafen von Lissabon wird ihr Schiff "Aida Nova" nicht mehr ablegen. Die geplante Kreuzfahrt auf die Kanaren findet nicht statt. Hintergrund sind zahlreiche Corona-Fälle bei der Besatzung.02.01.2022