Neuinfektionen rückläufig Briten beklagen mehr als 150.000 Covid-ToteNach einem Höchststand von mehr als 200.000 neuen Fällen an einem Tag geht die Zahl der Neuinfektionen in Großbritannien aktuell zwar zurück. Doch die Omikron-Welle hat das Land noch immer fest im Griff. Die Zahl der Todesfälle seit Pandemie-Beginn überschreitet nun die Schwelle von 150.000.08.01.2022
Schimpfte gegen Impfstoffe Corona-Leugnerin stirbt an CovidIn sozialen Medien behauptet die QAnon-Anhängerin Cirsten Weldon, Corona-Impfstoffe töteten Menschen. Noch im Krankenhaus leugnet die US-Amerikanerin, an Covid erkrankt zu sein, und verweigert sogar ein Corona-Medikament. Wenig später erliegt sie den Folgen der Infektion.08.01.2022
Ulrichs zu Test-Zuverlässigkeit Omikron - so lang ist die InkubationszeitOmikron breitet sich weltweit rasend schnell aus. Die neue Corona-Variante ist viel ansteckender als Delta. Tückisch ist, dass Omikron-Infektionen bei Geimpften mit Schnelltests erst später nachgewiesen werden können als bei Ungeimpften.08.01.2022Von Caroline Amme
Von kaum Regeln bis Lockdown So kämpft Europa gegen OmikronOmikron breitet sich in Europa immer weiter aus und sorgt für steile Infektionskurven. Darauf reagieren die Länder ganz unterschiedlich: Von Handlungsempfehlungen bis zu strengen Maßnahmen und harten Lockdowns wird alles versucht, um gegen die hochansteckende Corona-Variante anzukommen.07.01.2022Von Hedviga Nyarsik
Was ist die Strategie? Deutschland tastet sich in den Omikron-NebelWenn sich an diesem Freitag wieder Kanzler Scholz und die Spitzen der Bundesländer treffen, dürfte es nicht viel Neues geben. Die Beschlussvorlage ist bereits bekannt. Und die zeigt das Dilemma der Pandemiebekämpfung.07.01.2022Von Volker Petersen
Zwist in Bund-Länder-Runde Unionsländer fordern Feststellung epidemischer NotlageVor der heutigen Ministerpräsidentenkonferenz haben die von CDU und CSU regierten Bundesländer eine eigene Beschlussvorlage abgestimmt. Darin fordern sie die Ampelparteien zur Rückkehr zur epidemischen Notlage nationaler Tragweite auf. Auch bei der Impfpflicht macht die Union Druck.07.01.2022
Inzidenz steigt wieder über 300 RKI meldet 56.335 NeuinfektionenExtremwerte bei den Neuinfektionen wie in Spanien oder den USA bleiben in Deutschland noch aus, dennoch meldet das RKI den dritten Tag in Folge mehr als 50.000 Neuinfektionen. Die Inzidenz übersteigt erneut die Marke von 300. Zudem versterben 264 Menschen im Zusammenhang mit dem Virus. 07.01.2022
Wenige Infizierte im Krankenhaus Omikron in Deutschland kurz vor der DominanzDie bisher vorherrschende Corona-Variante Delta wird in Deutschland immer mehr von Omikron verdrängt. In der Hälfte der Bundesländer ist die neue Mutante bereits dominant - mancherorts kurz vor der Alleinherrschaft. Das RKI warnt vor einer hohen Gefährdung, allerdings vor allem für Ungeimpfte.06.01.2022
Teilweise Überlastung möglich Expertenrat warnt vor Gefährdung des GesundheitssystemsNach Einschätzung des Corona-Expertenrats der Bundesregierung werden die kommenden Wochen für die Krankenhäuser in Deutschland eine "erhebliche Belastung und regional auch Überlastung" bedeuten. Das Gremium empfiehlt deshalb, Personal umzuverteilen und Operationen zu verschieben.06.01.2022
Schärfere Regeln wegen Omikron Österreich verordnet FFP2-Masken im FreienDie Zahl der Neuinfektionen schießt in Österreich steil nach oben. Die Regierung reagiert darauf mit strikteren Maßnahmen. Wo der Mindestanstand im Freien nicht eingehalten werden kann, wird das Tragen einer FFP2-Maske unerlässlich. Zudem wird der Handel zu 2G-Kontrollen verpflichtet.06.01.2022