Schweigen zu eigenen Verlusten Moskau: Ukraine verliert 15.000 Kämpfer nur im AprilDie Zahl klingt immens: Nach Angaben des russischen Verteidigungsministeriums verliert die Ukraine im April 15.000 Kämpfer und viel Kampfgerät. Demnach zerstören die Russen teils mehr Kriegsgerät, als die Ukraine hat. 02.05.2023
Urheberrechte nicht vor Gericht Rheinmetall und KMW legen Leopard-Streit beiDer Leopard 2 ist der leistungsfähigste Kampfpanzer aus deutscher Produktion. Federführend sind die beiden Rüstungskonzerne Krauss-Maffei Wegmann und Rheinmetall. Um die Urheberrechte streiten die beiden - doch bevor es vor Gericht geht, kommt es überraschend zur Einigung.02.05.2023
Stoltenberg zu Panzerlieferungen "Haben mehr als neun ukrainische Brigaden ausgerüstet"Nach Angaben von NATO-Generalsekretär Stoltenberg konnten durch westliche Waffenlieferungen bereits mehr als neun ukrainische Panzerbrigaden ausgestattet werden. Trotz der gelieferten Waffen warnt der Norweger davor, die russischen Invasoren zu unterschätzen. 27.04.2023
Tagelang auf Rasthof abgestellt Russischer Panzer taucht in den USA aufSo manch ein Autofahrer in Louisiana wird vermutlich seinen Augen beim Anblick des Fahrzeugs nicht ganz getraut haben. Doch das Pentagon bestätigt nach einiger Zeit des Schweigens, dass in den USA ein russischer Panzer unterwegs ist - mit einem ganz bestimmten Ziel.19.04.2023
Nach Boxer-Großbestellung Bundeswehr investiert Hunderte Millionen in Puma-PanzerNach der Bestellung von über 100 schweren Boxer-Gefechtsfahrzeugen in Australien will die Bundeswehr in einem anderen großen Auftrag viele Puma-Schützenpanzer modernisieren. Beides sind Modelle von Rheinmetall. Der Konzern macht seit letztem Jahr Rekordumsätze.19.04.2023
"Mächtige Rüstungsindustrie" Ukraine ordert 100 Radpanzer aus PolenDer ukrainische Ministerpräsident Schmyhal bestellt offenbar persönlich neue Radschützenpanzer bei seinem polnischen Amtskollegen. Das Modell basiert auf einem finnischen Militärfahrzeug. In Schlesien soll eine starke Rüstungsbranche heranwachsen, weitere Aufträge könnten folgen.01.04.2023
T-55 auf dem Weg in die Ukraine? Russland greift laut Pentagon auf uralte Panzer zurückDass die russischen Verluste auch beim Militärgerät immens sind, ist bekannt. Allerdings sind sie nach Angaben von US-Verteidigungsminister Austin so groß, dass Russland extrem alte Panzer an die Front bringen muss. Die seien laut Militärexperten aktuellen Modellen aber klar unterlegen.28.03.2023
Bereit für Einsatz an der Front Ukrainische Soldaten schließen Challenger-2-Training ab14 Kampfpanzer des Typs Challenger 2 will London der Ukraine zur Verfügung stellen. Nach einem mehrwöchigen Intensiv-Training sind die Soldaten nun bereit, diese im Gefecht einzusetzen. Sie sollen bereits auf dem Weg an die Front sein. 27.03.2023
"Dreimal mehr als die Ukraine" Putin verspricht seiner Armee 1600 neue PanzerDie NATO schätzt, dass Russland bei seinem Angriff auf die Ukraine bereits mehr als 2000 große Kampfpanzer verloren hat. Nach Angaben des russischen Präsidenten Putin sollen diese Verluste noch in diesem Jahr so gut wie ausgeglichen werden - ganz ohne Militärwirtschaft.25.03.2023
"Terroristischer Staat blufft" Selenskyj pocht auf Kampfjet-LieferungPolen und die Slowakei sind schon dran, im Rest der EU steht die Frage der Kampfjet-Lieferungen an die Ukraine noch nicht auf der Tagesordnung. Dennoch macht Selenskyj Druck und versucht vor allem Scholz zu beruhigen: Auch nach der Lieferung von Kampfpanzern sei Russland bisher nicht eskaliert. 24.03.2023