Vorbereitung der Gegenoffensive Ukrainische Pioniere räumen nachts Minen von HandJeden Tag wird mit dem Beginn der ukrainischen Gegenoffensive gegen die russischen Truppen gerechnet. Doch dafür müssen offenbar noch einige Hindernisse überwunden werden. Die "Washington Post" berichtet von nächtlichen Geheimoperationen.04.06.2023
200 Ukrainer üben in Bayern Ausbildung an Abrams-Panzern gestartetErst nach langem Zögern gibt Washington grünes Licht für die Lieferung von Abrams-Panzern an Kiew. Nun geht es doch schneller als ursprünglich gedacht. Die Ausbildung im bayerischen Grafenwöhr hat begonnen. 29.05.2023
HIMARS-Attacke auf moderne T-90M Feuerschlag soll russische Panzerkompanie zerstört habenIn der von Russland besetzten Stadt Donezk sollen Moskaus Streitkräfte mehrere wertvolle T-90-Panzer verloren haben. Einem Journalisten zufolge erspähte eine Aufklärungsdrohne die modernen Kettenfahrzeuge. Dann soll ukrainische Artillerie den Rest erledigt haben.20.05.2023Von Janis Peitsch
Weiterentwickelte Sowjet-Technik Ukraine produziert eigenen Kampfpanzer OplotDer ukrainische Verteidigungsminister kündigt an, im eigenen Land entwickelte und hergestellte Kampfpanzer zu bestellen. Wirklich neu ist das Kriegsgerät nicht. Der Oplot basiert auf dem T-84, der wiederum eine Weiterentwicklung des sowjetischen T-80 ist.15.05.2023Von Klaus Wedekind
Rheinmetall liefert ab Ende 2025 Bundeswehr bestellt 50 Puma-PanzerWenige Tage nach der Mittelfreigabe durch den Bundestag hat die Bundeswehr bei den Rüstungskonzernen Rheinmetall und KMW Dutzende Schützenpanzer vom Typ Puma bestellt. Die ersten sollen in zweieinhalb Jahren ausgeliefert werden.15.05.2023
Jointventure mit Staatskonzern Rheinmetall repariert und baut Panzer in der Ukraine Der deutsche Rüstungshersteller Rheinmetall gründet ein Gemeinschaftsunternehmen mit einem ukrainischen Staatskonzern. Die Zusammenarbeit soll die Wartung und Reparatur von gepanzerten Fahrzeugen in der Ukraine umfassen. Auch der Bau von Panzern werde vorbereitet. 13.05.2023
Auch Panzerhaubitzen bestellt Bundeswehr füllt Leopard-Bestände wieder aufUm die Ukraine gegen den russischen Angriffskrieg zu unterstützen, schickt die Bundeswehr reihenweise Material aus den eigenen Beständen. Die entstandenen Lücken sollen wieder geschlossen werden. Dafür werden 18 Leopard-Panzer beschafft. Der Vertrag erhält die Option auf deutlich mehr Exemplare.12.05.2023
Milliardenschwerer Panzerdeal Haushälter stimmen Puma-Kauf zu - trotz BedenkenEine Pannenserie kratzte zuletzt am Ruf des Puma-Panzers. Dennoch stimmt der Haushaltsausschuss nun dem Kauf von 50 Exemplaren zu. Doch das geht nicht reibungslos über den Tisch: Zuvor soll der Rechnungshof Bedenken angemeldet haben. Und auch die Zeit war ein entscheidender Faktor.10.05.2023
Bestandteil der Gegenoffensive Deutsche Leopard-2-Panzer wohl bereits in der Ukraine aktivLange muss die Ukraine um westliche Panzer bitten, dann wird sie erhört. Mittlerweile sollen auch die ersten hochgelobten Leopard-2-Panzer aus Deutschland im Einsatz sein. Laut Generalinspekteur der Bundeswehr, Breuer, laufen die Planungen für die Gegenoffensive. 10.05.2023
"Ausbildung mit Herzblut" Pistorius besucht Ukrainer beim Leopard-TrainingTausende ukrainische Soldaten lernen in Sachsen-Anhalt den Umgang mit Leopard-Kampfpanzern. Der 1 A5 ist zwar alt, aber kann im Feld instandgesetzt werden. Verteidigungsminister Pistorius gerät beim Trainingsbesuch ins Schwärmen. 05.05.2023