Mittelfeld im Europavergleich Leben in Deutschland ist relativ preiswertDie Lebenshaltungskosten in Europa klaffen weit auseinander. In den meisten west- und nordeuropäischen Ländern müssen Verbraucher im Alltag teils deutlich mehr Geld aufbringen als in Deutschland. Im Osten des Kontinents ist das Preisniveau dagegen bedeutend geringer als hierzulande.16.09.2021
Energie ist großer Preistreiber Inflationsrate klettert auf 28-Jahres-HochSteigende Energiepreise und der Mehrwertsteuereffekt lassen die Inflation in Deutschland auf vergleichsweise hohem Niveau weiter steigen. Experten schätzen, dass die Rate coronabedingt weiter anzieht. Erst 2022 soll sie spürbar wieder nachgeben.10.09.2021
28-Jahres-Hoch Inflationsrate kratzt an Vier-Prozent-MarkeDie Inflation in Deutschland klettert auf den höchsten Stand seit fast 30 Jahren: Waren und Dienstleistungen waren im August durchschnittlich 3,9 Prozent teurer als ein Jahr zuvor. In den kommenden Wochen dürfte die Inflationsrate in Richtung fünf Prozent anziehen und erst 2022 wieder merklich nachgeben, schätzen Experten. 30.08.2021
Schnäppchenpreise für Fleisch Klöckner appelliert an den SupermarktkundenIn vielen Supermärkten locken Billigangebote für Fleisch und Würstchen. Die Landwirte sind dadurch einem enormen Preiskampf ausgesetzt. Agrarministerin Klöckner wendet sich deshalb an den Handel, ruft aber auch Verbraucher auf, mehr auf Qualität und Tierwohl zu setzen.22.08.2021
"Keine dauerhaft hohe Inflation" Bundesregierung sieht Teuerungsrate entspanntDerzeit liegt die Teuerungsrate mit 3,8 Prozent so hoch wie seit fast 30 Jahren nicht mehr, die Großhandelspreise verzeichnen den stärksten Anstieg seit 1974. Dennoch sieht das Bundeswirtschaftsministerium "keine Anzeichen einer Lohn-Preis-Spirale", die zu dauerhaft hoher Inflation führen könne.13.08.2021
Inflation von glatt zwei Prozent Experten zweifeln am neuen EZB-ZielDie Europäische Zentralbank fährt einen neuen Kurs beim Thema Inflation: Ziel ist künftig eine Preissteigerung von genau zwei Prozent. Alle Werte, die darüber oder darunter liegen, sind unerwünscht. Eine Umfrage am Finanzmarkt belegt, dass die neue Strategie auf ein eher zwiespältiges Echo stößt. 12.08.2021
Höchster Wert seit 1993 Inflation meldet sich mit Wucht zurückLebensmittel, Heizöl, Sprit: Die Preise steigen immer weiter. Eine höhere Inflationsrate als diesen Juli hat es das letzte Mal vor fast 30 Jahren gegeben. Ein gewichtiger Grund für den aktuellen Anstieg ist ein sogenannter Basiseffekt.11.08.2021
Drei(ste) Tricks Bei diesem Joghurt wird gemogeltDaran, dass bei verarbeiteten Lebensmitteln nicht immer drin ist, was in der Werbung versprochen wird, hat man sich widerwillig schon gewöhnt. Doch dass selbst bei einem Bio-Naturjoghurt mehrfach in die Trickkiste gegriffen wird, überrascht dann auch Verbraucherschützer.09.08.2021
Die Preise steigen Inflationssorgen sind berechtigtDie Preise in Deutschland steigen immer weiter. Verbraucher sorgen sich - zu Recht. Die jüngsten Preisschocks sind aber nicht das Problem. Langfristig lauern ganz andere Risiken.04.08.2021Ein Kommentar von Ulrich Reitz
Erzeugerpreise in Eurozone Inflationsindikator legt in Rekordtempo zuSeit Bestehen der Währungsunion 1999 stiegen die Preise für Erzeuger in Europa noch nie so schnell wie im Juni. Besonders in Irland, Belgien und Dänemark wird es für die Produzenten deutlich teurer. Experten gehen davon aus, dass die Teuerung auch bei den Verbrauchern ankommen wird.03.08.2021