Proteste gegen Kohleförderung Neue Proteste an Tagebauen - Thunberg umgesetztIn NRW reißen die Blockadeaktionen rund um Tagebaue nicht ab. Im Tagebaus Garzweiler greift die Polizei ein, als sich Protestler der Abbruchkante nähern. Unter ihnen ist die schwedische Aktivistin Thunberg. Andernorts wurden Gleise blockiert. In Köln klebten sich einige Menschen ans Innenministerium.17.01.2023
Fotografierte "sensible Zone" Deutscher offenbar im Iran festgenommenIn der Vergangenheit sind bereits mehrere europäische Staatsbürger im Iran festgenommen und verurteilt worden. Nun wird ein Mann festgenommen, weil er angeblich sensible Aufnahmen gemacht hat. Die Deutsche Botschaft bemüht sich um Aufklärung.17.01.2023
"Bedauere, was da passiert ist" Bolsonaro gibt Fehler während Amtszeit zuAufgrund der Ausschreitungen in Brasília ermittelt der Oberste Gerichtshof Brasiliens gegen Ex-Präsident Bolsonaro. Dieser räumt nun Fehler in seiner Amtszeit ein. "Es gab Versäumnisse", sagt der 67-Jährige.17.01.2023
"Wir kämpfen weiter" Aktivisten besetzen Kohlebagger und GleiseNachdem das umkämpfte Lützerath am Tagebau Garzweiler geräumt ist, starten Protestierende in der Nähe die nächsten Aktionen. Ein Bagger und Gleise sind das Ziel der Demonstranten, die Polizei ist vor Ort.17.01.2023
RWE: Räumung beendet Letzte Klimaaktivisten verlassen Tunnel in LützerathBei den Anti-Kohle-Protesten im rheinischen Braunkohlerevier verschanzen sich zwei Aktivisten in einem selbst gegrabenen Tunnel, wo sie tagelang ausharren. Nun lassen sie sich überzeugen, die Besetzung zu beenden.16.01.2023
Proteste gegen Kohleabbau Bagger-Besetzung und Straßenblockade beendetAus Solidarität mit den Kohlegegnern in Lützerath starten Klimaaktivisten nur 20 Kilometer entfernt eine weitere Protestaktion: Im Tagebau Hambach besetzen sie einen Kohlebagger. In beiden Orten enden die Proteste auf freiwilliger Basis. 16.01.2023
Dutzende Tote bei Zusammenstößen Verhaftung von Ex-Präsident stürzt Peru ins ChaosIm Dezember kommt es zu einem Machtkampf an der Spitze Perus: Der damalige Präsident Castillo unterliegt und wird verhaftet. Doch seine Anhänger begehren auf, es kommt zu blutigen Protesten. Die Übergangsregierung greift nun durch und verhängt in Teilen des Landes den Ausnahmezustand.15.01.2023
Lukaschenko rächt sich für 2020 "Wenn du nicht unterschreibst, siehst du deine Kinder nie wieder"In Belarus gibt es unter Machthaber Lukaschenko schon immer Repressionen gegen Oppositionelle. Vor zweieinhalb Jahren gehen aber nicht nur Aktivisten, sondern hauptsächlich einfache Bürger gegen die Diktatur auf die Straße, Lukaschenkos Macht wackelt mächtig. Inzwischen ist der 68-Jährige wieder fest im Sattel - und will sich an jedem einzelnen Demonstranten rächen. 14.01.2023
Botschafter einbestellt Erdogan-Puppe: Türkei droht mit NATO-Nein für SchwedenIn Schwedens Hauptstadt Stockholm hängen Aktivisten eine Puppe auf, die den türkischen Präsidenten Erdogan darstellen soll. In Ankara ist man sauer. Der Botschafter wird einbestellt, geplante Treffen werden abgesagt. Vor allem wird das Veto gegen den NATO-Beitritt Schwedens erneut ins Spiel gebracht.13.01.2023
Großdemo am Samstag findet statt Greta Thunberg kritisiert Polizei bei Lützerath-BesuchDie Klimaschutzikone Greta Thunberg besucht Lützerath. Dabei kritisiert sie das Vorgehen der Polizei gegen die Proteste und spricht von empörender Gewalt. Am Samstag wollen sie und Tausende weitere Menschen vor Ort demonstrieren. Ein Gericht erlaubt die Demo und weist Einwände der Polizei teils zurück.13.01.2023