Büros der Grünen im Visier Lützerath-Protest: Vermummte randalieren in BerlinAuch in der Hauptstadt zeigt sich der Widerstand gegen die Räumung des Dorfes Lützerath. Protestierende zerstören dort Schaufenster, attackieren eine Wache und beschmieren zwei Büros der Grünen. Die Polizei meldet Festnahmen.13.01.2023
Räumung in Lützerath fortgesetzt Spezialkräfte sollen Aktivisten aus Tunnel holenKlimaaktivisten verschanzen sich in einem unterirdischen Gang im besetzten Lützerath. Sie sollen sich in vier Metern Tiefe befinden. Sie herauszuholen, könnte gefährlich werden. Im Zuge der Räumung meldet die Polizei vor allem in ihren Reihen mehrere Verletzte. Klimaschutzminister Habeck zeigt wenig Verständnis für die Proteste.13.01.2023
Luisa Neubauer wird weggetragen Polizei räumt, Widerstand in Lützerath bröckeltDie Polizei in Lützerath räumt weiterhin Protestcamps und letzte Wohngebäude, Barrikaden und Baumhäuser werden zerstört. Protestierende, darunter Luisa Neubauer, werden weggetragen. Derweil entlädt sich die Wut gegen die Grünen, in Düsseldorf wird die Parteizentrale besetzt, in Leipzig fliegen Steine.12.01.2023
Neubauer bei Demo gegen Rückbau Abrissarbeiten in Lützerath haben begonnenIn Lützerath rollen die Bagger an: Eine landwirtschaftliche Halle und mehrere Holzhütten werden abgerissen - zur gleichen Zeit setzt sich ein Protestzug in Richtung des Braunkohledorfs in Bewegung. Entgegen aller Befürchtungen bleibt es jedoch weitgehend friedlich. 12.01.2023
Wiederaufnahme des Verfahrens? Iran setzt Todesurteil gegen 19-Jährigen ausWährend der andauernden Proteste werden im Iran vier Demonstranten hingerichtet. Wegen des "Krieges gegen Gott" verurteilt der Oberste Gerichtshof auch einen Teenager zum Tode. Dem Anwalt von Mohammed Boroghani gelingt nun ein möglicher Teilerfolg - das Verfahren könnte erneut überprüft werden.11.01.2023
Habeck verteidigt Vereinbarung Prominente fordern Räumungsstopp von Lützerath200 Prominente wollen ein Ende der Räumung des Dorfes Lützerath. Zahlreiche Wissenschaftler präsentieren Gutachten, die belegen sollen, dass ein Kohleabbau für die Versorgungssicherheit nicht notwendig ist. Wirtschaftsminister Habeck sieht in der Vereinbarung dagegen große Vorteile. 11.01.2023
"Wollen Bolsonaro im Gefängnis" Tausende Brasilianer demonstrieren für DemokratieBolsonaro-Anhänger stürmen am Wochenende den Kongress, das Oberste Gericht und den Regierungssitz und hinterlassen eine Spur der Verwüstung. Während das Land gerade die Nähe des Sicherheitsapparats zum rechten Ex-Präsidenten auslotet, stellen sich Tausende gegen die Randalierer.10.01.2023
Aktivisten stürmten Konzert Reul zu Lützerath-Räumung: "Uns bleibt keine Wahl"Der Konflikt um das Braunkohledorf Lützerath spitzt sich immer weiter zu. Bei einem Konzert am Tagebau werden Polizisten von Aktivisten mit Steinen beworfen. Eine Räumung des Weilers scheint für die NRW-Regierung alternativlos.09.01.2023
Polizei setzt Blendgranaten ein Bolsonaro-Anhänger stürmen Kongress, Präsidentenpalast und Oberstes GerichtDer rechte Ex-Präsident Bolsonaro hat seine Wahlniederlage nie anerkannt. Vor seiner US-Abreise ruft er zum Kampf gegen seinen Nachfolger auf - mit Folgen. Hunderte seiner Anhänger stürmen das Kongressgelände in der brasilianischen Hauptstadt. Danach schlagen sie Fenster im Obersten Gericht ein und dringen zum Präsidentenpalast vor.08.01.2023
Tagebaukante sackt gefährlich ab Aktivisten wollen Lützerath wochenlang haltenPolizei wie Klimaaktivisten bereiten sich auf einen Showdown in Lützerath vor. Während die Polizei die Aktivisten vermutlich am liebsten schnell aus der Ortschaft bekommen möchte, visieren die Protestler eine lange Besetzung an. Unterdessen muss ein Konzert wegen einer Unterspülung verlegt werden.08.01.2023