Klares Nein zum Militärputsch Brasiliens Armee weist Bolsonaro-Anhänger in die SchrankenNach der knappen Niederlage von Bolsonaro bei der Präsidentenwahl in Brasilien rufen zahlreiche Anhänger des Amtsinhabers zum Eingreifen des Militärs auf. Jetzt reagiert die Armee - mit einem deutlichen Bekenntnis zur Demokratie. 11.11.2022
"Shitshow" beim Weltklimagipfel Neubauer beklagt Restriktion in ÄgyptenIn Ägypten sind die Meinungs- und Versammlungsfreiheit extrem eingeschränkt. Das macht sich auch bei Protesten der Klimaaktivisten auf dem Konferenzgelände des Weltklimagipfels in Scharm el-Scheich bemerkbar. Luisa Neubauer teilt ihre Beobachtungen und macht ihrem Ärger Luft.11.11.2022
Iran droht wegen Sanktionen Baerbock lässt Teheran abblitzenIrans Außenminister warnt Deutschland vor weiterer Unterstützung der Proteste. Das werde die gegenseitigen Beziehungen irreparabel beschädigen. Außenministerin Baerbock gibt sich unbeeindruckt und kontert, Drohungen seien kein Mittel der Politik. 11.11.2022
Rund 15.000 Festnahmen Amnesty meldet 330 Tote bei Protesten im IranSeit Mitte September protestieren Tausende Iraner und Iranerinnen gegen das repressive Regime ihrer Regierung. Sicherheitskräfte gehen gewaltsam gegen die Demonstrierenden vor - Menschenrechtler berichten von mindestens 330 Toten. Die Protestwelle zieht sich mittlerweile durch mehr als 130 Städte.11.11.2022
Warnung vor Öko-RAF Drohen Klimaaktivisten radikaler zu werden?Die Klebe- und Schmier-Aktionen von Klimaaktivisten sorgen für Aufruhr. Manche warnen vor einer Radikalisierung und Ökoterrorismus. Forscher betonen jedoch, dass sich die Gruppen durch ihren Gewaltverzicht auszeichnet. Doch sie warnen: Das könnte sich irgendwann ändern.10.11.2022Von Kai Stoppel
Tod einer Radfahrerin in Berlin Feuerwehr-Bericht stellt Entscheidung der Ärztin infrageNach dem Tod einer Radfahrerin in Berlin werden Klimaschutz-Aktivisten für ihre Straßenblockade kritisiert. Ein Räumfahrzeug kommt deswegen später an der Unfallstelle an. Ein Feuerwehrbericht widerspricht nun der Notärztin, die dieses für unnötig befunden hatte.10.11.2022
"Letzte Generation" bei Lanz "Wir machen das nicht aus Spaß"Sie setzen sich auf Straßen, kleben sich fest, verursachen Staus. Denn sie wollen kämpfen. Gegen den Klimawandel, für den Erhalt unserer Lebensgrundlagen. Am Abend ist eine junge Frau zu Gast bei Markus Lanz im ZDF. Sie gehört zur Gruppe "Letzte Generation".10.11.2022Von Marko Schlichting
"Minimaler Druck auf Teheran" Röttgen greift Baerbocks Iran-Politik anSeit Mitte September protestieren Tausende Iraner gegen ihr Regime. Im Bundestag gibt es eine scharfe Debatte, ob Deutschland genug tut, um den Widerstand zu unterstützen. Außenministerin Baerbock wehrt sich gegen Vorwürfe, sie agiere zu langsam und zu zögerlich. 09.11.2022
Zusammenstoß mit zwei Lastwagen Polizist bei Londoner Klima-Protest verletzt Klimaaktivisten verschiedener Gruppierungen machen durch radikale Aktionen auf sich aufmerksam. Mitglieder der Gruppe "Just Stop Oil" blockieren seit Tagen eine Hauptverkehrsader in London. Dabei kommt es nun zu einem folgenschweren Unfall.09.11.2022
"Campbell's Soup" in Australien Klima-Aktivisten nehmen sich Andy Warhol vorNach Monet und Van Gogh muss nun auch Andy Warhol dran glauben: Im australischen Canberra kleben sich Aktivisten an den berühmten "Campbell's-Soup"-Siebdrucken des Pop-Art-Künstlers fest. Anstelle von Tomatensoße oder Kartoffelbrei kommen diesmal Farbdosen zum Einsatz.09.11.2022