Optimistisch bei Jahres-Prognose Gutes zweites Quartal beflügelt AdidasDer Sportartikelhersteller Adidas bleibt nach einem starken Jahresauftakt in Fahrt und hebt seine Prognose an. Großereignisse wie die Olympischen Spiele oder der Beginn der NFL-Saison in den USA helfen beim Umsatzanstieg. Nur das Geschäft in China schwächelt - und eine Erholung ist bisher nicht in Sicht.05.08.2021
"Blockbuster-Potenzial" Bayer schraubt an Prognose und kauft zuBayer traut sich mehr zu. Man habe große Erfolge bei der Medikamentenentwicklung erzielt, so der Pharmakonzern. Vorstandschef Baumann spricht von "Blockbuster-Potenzial". Außerdem verstärken die Leverkusener ihre Krebsforschung und übernehmen ein US-Biotechunternehmen.05.08.2021
Zweistellige Wachstumsraten Siemens hebt zum dritten Mal Prognose anUnerwartet starke Zahlen für das Frühjahrsquartal machen den Technologiekonzern noch optimistischer. Sowohl der Umsatz als auch die Gewinnkennziffern haben die Erwartungen teils sogar noch übertroffen. Das beflügelt - und so geht der Ausblick von Siemens weiter nach oben.05.08.2021
Corona-Bonus für die Mitarbeiter Lockdown-Shopper fluten Kassen der PostDie Corona-Pandemie hat dem Onlinehandel einen weiteren entscheidenden Schub verpasst. Die Verbraucher saßen daheim und shoppten im Internet - die Post liefert. Der Konzern ist überzeugt, dass das Wachstum anhält. 05.08.2021
Erholung nach Corona-Einbruch Lufthansa verbucht 756 Millionen Euro VerlustNach einem Einbruch von 1,7 Milliarden Euro im Vorjahresquartal hat Lufthansa im zweiten Quartal deutlich weniger Verluste ausgewiesen. Damit hat sich der Konzern etwas von der Corona-Krise erholt. Allerdings nicht ohne Folgen - durch Sparmaßnahmen mussten viele Arbeitsplätze abgebaut werden. 05.08.2021
Anleger dennoch enttäuscht Uber kommt wieder in FahrtMehr Fahrten, mehr Essenlieferungen - die Uber-Fahrer und Fahrerinnen waren im vergangenen Quartal wieder deutlich häufiger unterwegs. Dennoch bleiben die Verluste hoch. Das bereinigte Ergebnis sorgt bei Anlegern kaum für Begeisterung. 05.08.2021
Konzern hebt Prognose an Sonys Elektronik ist wieder gefragtVon der Bremse zum Motor: Fernseher, Kameras sowie Audio- und Videogeräte aus dem Hause Sony sind wieder gefragt. Gern greifen die Kunden dabei bei teureren Produkten zu. Auch die Spiele-Sparte brummt, wird aber vom Chipmangel ebenso gebremst wie von Corona-Lockerungen.04.08.2021
Teurer Konzernumbau Coba ist wieder in den roten ZahlenTausende Stellen und Hunderte Filialen weniger - der neue Commerzbank-Chef trimmt das Geldhaus auf Effizienz. Vor dem Erfolg aber steht der Schweiß, und das sind bei Unternehmen zumeist Kosten. Und die drücken die Frankfurter ins Minus.04.08.2021
Frost in Texas, Covid in Malakka Infineon verpasst Chance der Chipkrise teilweiseDie gesamte Industrie wartet händeringend auf Mikrochips, wie Infineon sie herstellt. Doch der Dax-Konzern kann seinen Umsatz zuletzt nur gering steigern. Auch die eigene Produktion ist unter anderem durch Corona beeinträchtigt. Anleger sind enttäuscht.03.08.2021
Milliardenplus trotz Chipmangel BMW stellt sich auf angespannte Lage einDer Autobauer BMW blickt auf ein solides Halbjahr: Die weltweite Nachfrage zieht an und die Kunden lassen sich ihr neues Auto was kosten. Zudem polieren aufgelöste Rückstellungen das Ergebnis zusätzlich. In der zweiten Jahreshälfte allerdings rechnet der Konzern mit zunehmenden Problemen.03.08.2021