Kliniken rüsten auf Siemens Healthineers sieht InvestionslustDas Geschäft mit den Corona-Tests läuft bei Siemens Healthineers aus - Grund ist die nachlassende Nachfrage. Allerdings registriert das Unternehmen eine hohe Bereitschaft, in neue Medizintechnik zu investieren. Davon werde man profitieren, hieß es. 30.07.2021
Gewinnerwartung angehoben Fresenius schüttelt Corona zunehmend abMehr planbare Behandlungen in Kliniken und Corona-Impferfolge bei Dialysepatienten bessern die Lage beim Gesundheitskonzern Fresenius. Zudem macht sich das Sparprogramm bemerkbar. Für das Gesamtjahr traut sich das Unternehmen nun mehr zu.30.07.2021
Pandemie-Ende vor Augen Amazon: 50 Prozent mehr Gewinn - Aktie bricht einAmazon steigert Umsatz und Gewinn auch im zweiten Quartal deutlich - doch nicht deutlich genug in den Augen der Anleger. Weil Analysten mehr vorausgesagt hatten, lassen sie die Aktie nachbörslich um vier Prozent fallen. 30.07.2021
Trotz Lieferketten-Problemen Nordamerika-Geschäft beflügelt PumaDer zweitgrößte deutsche Sportartikelhersteller liefert gute Zahlen für das zweite Quartal ab. Vor allem in Nordamerika gab es eine hohe Nachfrage. Probleme hat Puma hingegen dabei, die Ware überhaupt zu beschaffen. Auch wegen des Pandemiegeschehens in Asien.29.07.2021
Grünes Licht für Frachtflieger Airbus attackiert Boeing in neuem GeschäftsfeldDer Flugzeugbauer Airbus fährt die Kapazitäten wieder hoch. Dank Stellenstreichungen und mehr Auslieferungen verdient das deutsch-französische Unternehmen wieder Geld. Neubestellungen kommen jedoch weiter nur zögerlich.29.07.2021
Weiter tiefrote Bilanz Bei der Bahn kehren die Kunden zurückMit der Lockerung der Corona-Beschränkungen nutzen wieder mehr Menschen die Bahn. Vor allem im Fernverkehr ziehen die Geschäfte an. Allerdings verdient der Konzern dabei weiter kein Geld. Ganz anders sieht es hingegen im internationalen Güterverkehr aus.29.07.2021
Apple-Rivale mit Gewinnsprung Samsung steckt voller OptimismusDer südkoreanische Tech-Gigant Samsung meldet für den Zeitraum April bis Juni seinen größten Quartalsgewinn seit 2018. Die Südkoreaner profitieren in der Corona-Pandemie vor allem von der verstärkten Arbeit von zu Hause - und die Halbleiter-Knappheit treibt zusätzlich die Preise nach oben.29.07.2021
Zehntausende Pkw nicht gebaut Volkswagen rechnet mit langer ChipkriseEuropas größter Autobauer Volkswagen meldet glänzende Halbjahreszahlen und schraubt die Jahresziele höher. Ohne den andauernden Engpass bei Halbleitern würde die Erholung in Wolfsburg sogar noch kräftiger ausfallen.29.07.2021
Von Corona-Krise keine Spur McDonald's mit Umsatzplus dank K-Pop-BandFür McDonald's läuft es im zweiten Quartal so richtig rund. Dabei führen für den Fastfood-Riesen zwei Strategien zum Erfolg. Eine orientiert sich an der erfolgreichen Korea-Popband BTS.28.07.2021
2,1 Milliarden Impfdosen Pfizer erwartet "dauerhafte" EinkommensquelleDer Pharmakonzern Pfizer verdient an der Bekämpfung der Corona-Krise weiter prächtig. Zum Zweiten Mal in diesem Jahr erhöht das Unternehmen die Umsatzerwartungen. Die noch diskutierte Auffrischungsimpfung könnte künftig regelmäßig die Kassen füllen.28.07.2021