Deutsche Ingenieure werkeln mit US-Startup arbeitet mit Airbus an ISS-NachfolgerBis 2030 will die NASA die ISS ausmustern. Nun schließt sich Airbus mit dem Startup Voyager Space zusammen, um eine neue Raumstation zu bauen. Von dieser soll vor allem die Pharmaforschung profitieren.02.08.2023
Nach Kontaktabbruch NASA empfängt Lebenszeichen von "Voyager 2"Im interstellaren Raum reißt der Kontakt zur "Voyager 2" ab. Fehlerhafte Befehle hatten die Antenne der Raumsonde von der Erde weggedreht. Die NASA rechnet erst im Oktober mit einer Korrektur des Versehens. Früher als geplant empfängt die Raumfahrtbehörde jetzt einen "Herzschlag".01.08.2023
Zweiter Versuch einer Landung Indische Rakete startet zum MondIndien will Geschichte schreiben - und schickt eine Rakete Richtung Mond. Bislang ist eine erfolgreiche Mondlandung nur wenigen Ländern gelungen. Auch Indiens erster Versuch scheiterte. Diesmal soll es aber klappen. Dafür wird im Land auch kräftig gebetet.14.07.2023
Nach Crash der ersten Sonde Indien startet neuen Versuch einer MondlandungBisher ist es erst drei Nationen gelungen, ein Raumfahrzeug sicher auf dem Mond zu landen. Indien will die vierte werden. Der erste Versuch 2019 endete in einem Fiasko. Diesmal soll es klappen: Ziel ist eine bisher wenig erforschte Region des Erdtrabanten.13.07.2023
Wolken aus glänzendem Metall Exoplanet LTT9779b ist "größter Spiegel im Universum"Er ist ein Planet der ganz besonderen Art: Rund 2000 Grad und reflektierende Wolken aus Metall machen den Exoplaneten LTT9779b zum "größten Spiegel" des Universums. Der Planet liegt so nah an seinem Stern, dass er eigentlich gar nicht existieren sollte, sagen Experten.10.07.2023
Zwei Satelliten an Bord Ariane 5 zu letzter Mission gestartetZweimal wird der Start verschoben, beim dritten Anlauf klappt es: Die Ariane 5 ist in den Weltraum abgehoben. Bei ihrem letzten Einsatz bringt die europäische Trägerrakete einen deutschen Telekommunikationssatelliten und einen französischen Militärsatelliten ins All.06.07.2023
Letzter Flug der Ariane 5 Europa steht plötzlich ohne eigene Rakete daMit dem letzten Flug der Trägerrakete Ariane 5 geht eine Erfolgsgeschichte zu Ende. Gleichzeitig steuert Europas Raumfahrt in eine ungewisse Zukunft. Denn das Nachfolgemodell Ariane 6 lässt weiter auf sich warten. Hoffnungen liegen nun auf der privaten Raumfahrt - auch aus Deutschland.05.07.2023Von Kai Stoppel
Kosmische Geheimnisse lüften ESA-Sonde "Euclid" beginnt Dunkle-Materie-MissionDunkle Materie und Dunkle Energie sind die großen, einflussreichen Unbekannten im All. Die europäische Raumsonde "Euclid" soll die Erforschung der beiden Phänomene voranbringen. Der Start auf dem US-Weltraumbahnhof Cape Canaveral glückt. Ankunft an der Zieldestination ist allerdings erst in einem Monat.01.07.2023
Erfolgreicher Flug ins All Virgin Galactic startet WeltraumtourismusDrei Italiener sind die ersten zahlenden Kunden für einen Weltraumflug von Virgin Galactic. In einer Höhe von mehr als 80 Kilometern genießen sie ein paar Minuten Schwerelosigkeit. Mit dem erfolgreichen Flug läutet das Unternehmen von Richard Branson seinen Angriff auf die Konkurrenz ein.29.06.2023
"Wichtig, dass man Ruhe behält" Astronaut Maurer erklärt Verhalten in NotsituationenDer Sauerstoff an Bord des Tauchboots "Titan" ist begrenzt. Von den Trinkvorräten ganz zu schweigen. Es ist unklar, in welchem Zustand die fünfköpfige Besatzung ist. Der deutsche Astronaut Maurer hat selbst schon manche "kniffelige" Situation erlebt. Er weiß, worauf es dann ankommt.21.06.2023