Wagner-Söldner rebellieren Strack-Zimmermann: Aufstand "birgt große Chance für Ukraine"Deutsche Politiker sind sich einig: Der Aufstand der Söldnergruppe Wagner könnte für die Ukraine eine positive Wende bringen. Putin wiederum habe sich "am zu großen gierigen Bissen verschluckt", sagt Verteidigungspolitikerin Strack-Zimmermann.24.06.2023
"Lage bleibt ja recht dynamisch" Krisenstab der Bundesregierung tagtDas Chaos in Russland beschäftigt inzwischen den Krisenstab des Auswärtigen Amtes. Auch Kanzler Scholz lässt sich "laufend informieren". Für Verteidigungsminister Pistorius lassen sich mögliche Konsequenzen für den Ukraine-Krieg derzeit "kaum absehen".24.06.2023
Chaos in Russland Selenskyj-Berater: "In Russland fängt alles erst an"Mitten in der ukrainischen Gegenoffensive bricht in Russland ein interner Machtkampf aus. Kiew schaut gespannt Richtung Kreml. Präsidentenberater Podoljak sieht für die Situation derzeit drei mögliche Szenarien. Auch Präsident Selenskyj äußert sich.24.06.2023
"Dolchstoß in den Rücken" Putin spricht bei Wagner-Aufstand von Verrat und MeutereiNachdem Wagner-Truppen militärische Objekte in der südrussischen Stadt Rostow am Don besetzen, meldet sich Präsident Putin zu Wort. Er spricht von Verrat, Meuterei und Bestrafung der Beteiligten - ohne dabei den Namen von Söldner-Chef Prigoschin zu nennen.24.06.2023
"Bitte seien Sie vernünftig" Kreml: Wagner-Söldner sollen "kriminelles Abenteuer" aufgebenAngesichts des bewaffneten Aufstands des Söldnerchefs Prigoschin wendet sich die russische Regierung an die Kämpfer der Wagner-Gruppe. Schuld habe allein Prigoschin, den Söldnern werde ihre Sicherheit garantiert, sollten sie aufgeben. Währenddessen wartet Russland auf die Reaktion von Präsident Putin.24.06.2023
Moskau eröffnet Strafverfahren Wagner-Chef ruft zum Aufstand gegen Armeeführung aufDer Machtkampf zwischen dem Wagner-Chef und der russischen Armeeführung eskaliert. Prigoschin wirft Verteidigungsminister Schoigu vor, sein Militärlager bombardiert zu haben. Anders als sonst kommt diesmal sofort eine Reaktion aus Moskau. Der FSB eröffnet ein Strafverfahren, Putin sei informiert, heißt es. 23.06.2023
Prigoschin widerspricht Putin Wagner-Chef nennt Gründe für "Spezialoperation" LügeDer Chef der Wagner-Söldner beklagt, die russische Armee habe im Süden und dem Osten der Ukraine den Rückzug angetreten. Damit widerspricht er direkt einer Erfolgsmeldung Putins. Auch die offiziellen Gründe für den Überfall des Nachbarlandes bezweifelt Prigoschin. 23.06.2023
Scharfe Reaktion aus China Biden bezeichnet Xi als "Diktator"Erst vor wenigen Tagen bemühen sich US-Außenminister Blinken und Chinas Staatschef Xi um harmonische Bilder bei einem Treffen. Nun äußert sich US-Präsident Biden auf einer Veranstaltung möglicher Spender für seinen Wahlkampf ungewöhnlich scharf zu Xi.21.06.2023
Putin lobt eigene "Strategie" Kremlchef: "Selenskyj ist Schande für das jüdische Volk" Auf dem Petersburger Wirtschaftsform prahlt Putin mit vermeintlichen Erfolgen der russischen Wirtschaft seit Kriegsbeginn. In der Ukraine kämpfe man gegen "Neonazis", behauptet der Kremlchef einmal mehr. Und Selenskyj sei "kein Jude", sagt Putin. Das wisse er von seinen "Freunden".16.06.2023
Einblendung in Abendsendung Fox News nennt Biden "Möchtegern-Diktator"Im Abendprogramm bezeichnet der Sender Fox News US-Präsident Biden als einen "Möchtegern-Diktator". Mehrere Medien kritisieren die Wortwahl scharf. Das Weiße Haus reagiert auf die Einblendung mit einem Seitenhieb.15.06.2023