"NATO schafft eine Bedrohung" Putin: Kiew hat gewisses Recht auf SicherheitDass der russische Präsident gegen einen NATO-Beitritt der Ukraine ist, ist kaum überraschend. In einem Interview bekräftigt Putin erneut seine Haltung gegenüber dem Militärbündnis - erkennt aber überraschenderweise grundsätzlich das Recht der Ukraine auf Sicherheit an. 13.07.2023
Nächstes Ampel-Streitthema? Kühnert unterstützt Ehegattensplitting-AbschaffungDer SPD-Bundesvorsitzende Lars Klingbeil bringt die Abschaffung des Ehegattensplittings für künftige Ehen ins Spiel. So könnte auf Einsparungen beim Elterngeld verzichtet werden. Der Koalitionspartner FDP lehnt den Vorschlag ab - SPD-Generalsekretär Kühnert ruft zu einer "vorurteilsfreien Diskussion" auf.11.07.2023
SPD und Grüne äußern Zustimmung FDP erbost über Klingbeils Ehegattensplitting-IdeeDie Sparvorgaben von Finanzminister Lindner sorgen für immer neue Turbulenzen in der Ampel. Im Streit um Kürzungen beim Elterngeld zieht SPD-Chef Klingbeil einen Vorschlag zum Ehegattensplitting aus dem Hut. Das kommt beim Koalitionspartner FDP gar nicht gut an, bei den Grünen dagegen schon. 10.07.2023
Schnitzer-Idee zurückgewiesen Regierung tastet Witwenrente nicht anDie Wirtschaftsweise Schnitzer verteidigt ihre Idee, die Witwenrente aufzugeben, um Anreize für das Arbeiten im Alter zu schaffen. Die Idee stößt dennoch weiter auf Ablehnung. Auch die Bundesregierung beeilt sich, den Vorstellungen der Ökonomin eine Absage zu erteilen.10.07.2023
"Antiquiertes Steuermodell" Klingbeil will das Ehegattensplitting abschaffenNach dem Heizungsgesetz bricht in der Ampel kurz vor der Sommerpause ein neuer Streit aus – ums Elterngeld. Die Grünen wollen es Sehr-gut-Verdienern streichen. SPD-Chef Klingbeil macht nun einen anderen Vorschlag, der Ehepaaren Einbußen bescheren würde.09.07.2023
Schnitzers persönliche Meinung Wirtschaftsweise will Witwenrente abschaffenWer verheiratet ist, bekommt nach dem Tod des Ehepartners in der Regel mehr als die Hälfte von dessen Rente. Wenig Anreiz, selbst erwerbstätig zu werden, kritisiert Monika Schnitzer. Die Ökonomin bevorzugt ein anderes Modell.07.07.2023
Jüngstes AfD-Hoch Kretschmer: Es gerät etwas ins RutschenVor einer Woche sorgt die Wahl des ersten AfD-Landrats in Südthüringen für Aufsehen. Nun erringt die Partei auch einen Bürgermeisterposten in Sachsen-Anhalt. Nach Ansicht von Sachsens Ministerpräsident Kretschmer liegt der Erfolg der Partei auch darin begründet, dass die Menschen verstört seien.03.07.2023
"Stimmung gegen Andersdenkende" Christine Prayon sagt "Heute-Show" AdieuViele Jahre gehört Christina Prayon als Figur "Birte Schneider" zum Cast der "Heute-Show". Dann aber kehrt sie der ZDF-Satiresendung den Rücken und übt nun in einem Interview harsche Kritik. Sie wirft den Verantwortlichen vor, "Stimmung gegen Andersdenkende" zu machen.29.06.2023
Presse-Echo zu Wagner-Aufstand "Niemand sollte sich zerfallendes Russland wünschen"Am Wochenende marschiert Söldner-Chef Jewgeni Prigoschin mit seinen Wagner-Kämpfern auf Moskau zu, doch nach gerade einmal einem Tag beendet er den bewaffneten Aufstand. Die internationale Presse ist sich einig: Der klare Verlierer ist Kremlchef Wladimir Putin.26.06.2023
Aufstand in Russland Melnyk: "Putins Gewaltherrschaft hängt am Wagner-Faden"Der ukrainische Vize-Außenminister Melnyk hofft, dass die westlichen Verbündeten seines Landes die militärische Unterstützung nun weiter erhöhen. Die eine russische Niederlage könne einen demokratischen Frühling in Russland einläuten.24.06.2023