Lawrow verteidigt Einmarsch Guterres wirft Moskau "Verwüstung" in Ukraine vorFür einen Monat sitzt Russland dem UN-Sicherheitsrat vor. Für viele Länder eine Zumutung. In der jüngsten Sitzung findet Generalsekretär Guterres klare Worte zum Überfall auf die Ukraine. Moskau rechtfertigt sich derweil einmal mehr unter Verweis auf angebliche Bedrohungen durch die NATO.24.04.2023
"Auf Schlachtfeld vernichten" Prigoschin: Alle gleich töten statt gefangen nehmenDer Wagner-Chef droht ukrainischen Soldaten mit drastischen Worten - alle würden künftig direkt getötet. Prigoschin reagiert damit auf einen angeblichen Funkspruch auf ukrainischer Seite. Darin soll es um das Erschießen von Wagner-Söldnern gegangen sein.24.04.2023
Heizungstausch per "Brechstange" Kretschmer: Klimapläne erzeugen Aufruhr in BevölkerungDie Energiewende werde für die Bürger unbezahlbar, die Politik werde einen großen Teil der Bevölkerung verlieren, warnt Sachsens Ministerpräsident. Vor allem die Heizungspläne der Ampel verurteilt Kretschmer scharf. Auch Gesundheitsminister Lauterbach ist damit nicht ganz einverstanden.23.04.2023
"Kernenergie muss Zukunft haben" FDP-Generalsekretär bezeichnet Atom-Aus als FehlerSeit wenigen Tagen ist Deutschlands Atomausstieg vollzogen. FDP-Generalsekretär Djir-Sarai hält den Schritt für einen Fehler. In seiner Rede auf dem Parteitag in Berlin fordert der Liberale eine Zukunft für die Atomenergie.22.04.2023
"Gefahr für unser Land" Kreml: Kriegsziel bleibt NATO ohne UkraineRusslands Drohungen haben Finnland bereits zum NATO-Beitritt gebracht, das Land ändert seine Taktik deshalb nicht. Zum Besuch von Jens Stoltenberg in Kiew wiederholt Kremlsprecher Peskow die Drohgebärde, dass Russland die Aufnahme der Ukraine verhindern werde. Spekulationen über ein Putin-Double nannte er "seltsam".20.04.2023
Äußerungen über "Mörderland" Russen droht nach privatem Telefonat drastische StrafeDie massiven Repressionen durch die russische Justiz gehen weiter. Einem Russen drohen nun neun Jahre Lagerhaft. Der Grund: Er hat sich in einem privaten Telefongespräch kritisch über den Krieg geäußert - und gesagt, es gebe keinen Faschismus in der Ukraine.20.04.2023
"Befehl kam von ganz oben" Ex-Wagner-Kämpfer gestehen Morde an ZivilistenIn einem Video berichten zwei ehemalige Wagner-Söldner von eigenen Kriegsverbrechen. Sie hätten auf Anweisung Zivilisten getötet, sogar ein Kind. Der Befehl sei letztlich vom Chef der Gruppe, Prigoschin, gekommen. Die deutsche Politik und Human Rights Watch fordern Verfahren in Den Haag. 18.04.2023
Konkretes Datum veröffentlicht Letzte Generation will Berlin unbefristet lahmlegenSeit über einem Jahr hält die Letzte Generation Deutschland mit ihren Störaktionen in Atem. Nun wollen die Klimaaktivisten Berlin "friedlich zum Stillstand bringen". Der Protest soll erst enden, wenn die Bundesregierung auf die Forderungen der Gruppe eingeht.18.04.2023
Kritik am synodalen Weg Gänswein befürchtet KirchenspaltungDer frühere Privatsekretär des verstorbenen Papstes Benedikt XVI. sieht den deutschen synodalen Weg innerhalb der katholischen Kirche sehr kritisch. "Ich bete und hoffe, dass eine Spaltung verhindert werden kann", erklärt Gänswein.18.04.2023
USA: "Zutiefst problematisch" Lawrow erfreut über Brasiliens UnterstützungBrasiliens Präsident Lula fordert den Westen auf, die militärische Unterstützung für Kiew einzustellen, um den russischen Angriffskrieg alsbald zu beenden. In Moskau hört man das gerne. Die USA weisen die Aussagen als Kreml-Propaganda zurück.18.04.2023