"Ziele" bei NATO-Beitritt Russischer Botschafter droht Schweden und FinnlandSchweden ist empört über den russischen Botschafter. Dieser hatte zuvor erklärt: Mit einem NATO-Beitrittsgesuch gehe das Land einen Schritt Richtung "Abgrund". Schweden wie Finnland müssten damit rechnen, bei einer Aufnahme in die NATO zu "legitimen Zielen" von Vergeltungsmaßnahmen zu werden.29.03.2023
"Es wird sich gelohnt haben" Scholz kündigt Ampel-Gesamtpaket anDie Verhandlungen im Koalitionsausschuss ziehen sich weiter in die Länge. Bundeskanzler Scholz lässt jedoch durchblicken, dass die Ampel derzeit erfolgreich ein Gesamtpaket schnürt, das alle überraschen werde. Die Union bescheinigt der Regierung "Handlungsunfähigkeit". 28.03.2023
Auch Neubauer "findet es hart" Klimabewegung überrascht von vielen Nein-StimmenBeim Berliner Volksentscheid für eine strengere Klimapolitik votieren 442.000 Wahlberechtigte für das Anliegen. Zum Sieg reicht es aufgrund des Quorums jedoch nicht. Schlimmer für Initiatoren und Unterstützer aber ist: Den Ja-Stimmen stehen fast genauso viele Nein-Stimmen gegenüber.26.03.2023
Letzte Details noch offen EU-Antwort zu E-Fuels stimmt Wissing optimistischZwischen dem Bundesverkehrsministerium und der EU-Kommission gibt es einen regen Austausch darüber, wie die Verordnung für CO2-Grenzwerte bei Neuwagen mit E-Fuels betriebene Verbrenner-Autos nicht ausschließt. Noch ist die Einigung nicht in trockenen Tüchern, doch: "Es sieht nun gut aus", sagt Wissing.24.03.2023
DFB-Team "sehr, sehr überrascht" Flick und Kimmich äußern sich zu NagelsmannDer FC Bayern hat es zwar noch nicht bestätigt, trotzdem herrscht längst Gewissheit: Julian Nagelsmann ist raus beim FC Bayern. Sein Vorgänger, der heutige Bundestrainer Hansi Flick, und der neue DFB-Kapitän Joshua Kimmich bitten bei Nachfragen zum Münchner Personalwechsel um Rücksicht.24.03.2023
Nagelsmann-Aus mit großem Echo Europa blickt staunend auf Bayern MünchenDer FC Bayern ist ein Hort der Seriosität in Europa. Er ist kein Klub, der in Panik verfällt. Gerade deswegen löst der Nagelsmann-Hammer überall ein großes Echo aus. Von Portugal bis nach England blicken die Menschen nach München und staunen. Ein Bayern-Spieler fühlt sich "überrumpelt".24.03.2023
"Schaden von zig Millionen" Streiks könnten "Versorgungschaos" auslösenAm kommenden Montag planen die Gewerkschaften bundesweit massive Streiks. Das könnte für die Transportbranche problematisch werden, klagt der Güterkraftverkehrsverband - und fordert deshalb die Aufhebung des Sonntagsfahrverbots.24.03.2023
"Es muss zu einem Ende kommen" Habeck sieht in Verbrenner-Debatte Schaden für DeutschlandIn der Hängepartie um das Verbrenner-Aus in der EU drängt Wirtschaftsminister Habeck auf eine schnelle Lösung. Inzwischen sei das Klimaschutz-Paket in Gefahr, sagt er. Indirekt fordert er Bewegung von der FDP. Berlins Haltung werde als Blockade wahrgenommen. Auch die EU-Kommission sei in der Pflicht.21.03.2023
Planspiele für Konkurrenzpartei Linken-Spitzen wettern gegen WagenknechtDer Linken-Chef sieht Wagenknechts öffentliches Liebäugeln mit einer Parteineugründung als fortgesetzte Provokation. Weil Schirdewan ein Ausschlussverfahren scheut, spricht er über seine Gefühle: "Ich bin stinksauer."20.03.2023
Habecks Austausch-Pflicht Netzagenturchef: Ära der Gasheizung geht zu EndeKönnten Millionen neuer Wärmepumpen oder E-Autos die deutschen Stromnetze in die Knie zwingen? Netzagenturchef Müller will das nicht ausschließen. Dass Wirtschaftsminister Habeck das Ende der Gasheizung einläutet, findet er trotzdem richtig. 18.03.2023