Türkei entsendet Hilfsgüter Muslimische Staaten springen Rohingya beiIn der humanitären Krise um die Rohingya in Myanmar schalten sich muslimische Staaten ein. Länder wie die Türkei und Indonesien schicken nicht nur Hilfsgüter - sie machen auch Druck auf die Regierung und fordern Schutz für die muslimische Minderheit.05.09.2017
Stinkefinger und Fahndungsplakat Aktivisten attackieren ErdoğanYUCK FOU ERDOGAN: Diese Worte projizierten Aktivisten an die Fassade der türkischen Botschaft in Berlin - samt Sigmar Gabriel und Stinkefinger. Auch über die zweite Lichtprojektion dürfte Erdoğan wenig erfreut sein.05.09.2017
"Schmähgedicht" auf Erdogan Böhmermann droht Merkel mit KlageNach der Ausstrahlung nennt Angela Merkel das "Schmähgedicht" von Jan Böhmermann "bewusst verletzend". Zieht sie diese Aussage nicht zurück, will der Entertainer die Kanzlerin verklagen - unter anderem, weil sie sich nur auf "bild.de" informiert hatte.05.09.2017
"Hitlers Überbleibsel" Türkische Presse pöbelt gegen Merkel Das TV-Duell schlägt hohe Wellen in der Türkei: Nachdem sowohl Kanzlerin Merkel als auch SPD-Chef Schulz einen Stopp der EU-Beitrittsgespräche ins Spiel gebracht haben, empört sich die türkische Presse - und schlägt in die gleiche Kerbe wie einst Präsident Erdogan.05.09.2017
"Eine schwierige Gratwanderung" Merkel will weiter mit Türkei sprechenDer Umgang mit Ankara sei eine Gratwanderung, sagt Kanzlerin Merkel. Die politische Lage habe sich verschärft, den Kontakt abbrechen will sie aber nicht. Beim Thema EU-Beitrittsgespräche ist sie dagegen konsequent und will andere EU-Staaten befragen.04.09.2017
Härterer Kurs gegen die Türkei Diese Optionen hat Merkel gegen Erdogan"Erdogan versteht eine einzige Sprache": Angela Merkel und Martin Schulz wollen mehr Druck auf die Türkei machen. Strafmaßnahmen könnten die türkische Wirtschaft tatsächlich schwächen - aber womöglich nur zu einem hohen Preis.04.09.2017Von Hannes Vogel
"Populismus und Ausgrenzung" Erdogan reagiert auf deutsches TV-DuellWenn es nach dem türkischen Präsidenten Erdogan geht, sollten Deutsch-Türken ohnehin weder Union oder SPD wählen. Denn die sind für ihn "Feinde der Türkei". Dennoch lässt Erdogan seinen Sprecher das TV-Duell zwischen Merkel und Schulz kommentieren. 04.09.2017
Offenbar Ehepaar im Visier Türkei entlässt Deutsche aus HaftAm Flughafen von Antalya werden am Donnerstag zwei Bundesbürger verhaftet. Es soll sich um ein Ehepaar handeln. Die Frau wird nun wieder freigelassen, es werde aber weiter ermittelt. Die deutschen Behörden vermuten politische Gründe hinter dem Vorgehen.04.09.2017
Von der CSU bis zur Linken Parteien fordern härtere Türkei-PolitikInsgesamt zwölf Deutsche hat die Türkei aus politischen Gründen verhaftet. Angesichts der Eskalation fordern Politiker von der Linken bis zur CSU den Stopp der EU-Beitrittsgespräche sowie eine Reisewarnung. In der Türkei weist man die Kritik zurück.02.09.2017
Bislang kein Kontakt Zwei Deutsche in Türkei festgenommenAm Flughafen Antalya nehmen die türkischen Behörden zwei Bundesbürger fest. Grund für die Aktion sind "politische Vorwürfe". Das Auswärtige Amt bemüht sich darum, Kontakt zu den Festgenommenen aufzunehmen.01.09.2017