Amtszeit läuft noch bis 2028 Erdogan kündigt seine letzte Wahl an Der türkische Präsident Erdogan regiert das Land zwei Jahrzehnten - nun kündigt er seinen Rückzug bis 2028 an. Die kommenden Kommunalwahlen im März sollen seine letzten sein. Diese seien sein "Finale".08.03.2024
Türkei belegt nur Platz 5 In diesen Ländern wütet die Inflation besonders heftigIn Deutschland nähert sich die Inflation dem grünen Bereich. Anderswo ist die Preissteigerung außerordentlich hoch. Nun meldet Argentinien eine Zahl, die an die Zeiten der Hyperinflation erinnert. 15.02.2024
Erdogan zu Besuch in Kairo Türkei und Ägypten beenden EiszeitDie Beziehungen zwischen Ägypten und der Türkei sind seit mehr als zehn Jahren alles andere als harmonisch. Nun besucht der türkische Präsident Erdogan zum ersten Mal seinen Amtskollegen Al-Sisi in Kairo. Mindestens bei einem Thema stehen die beiden Regionalmächte auf einer Seite. 14.02.2024
Mitglieder der DHKP-C Polizei tötet zwei Angreifer vor Istanbuler JustizpalastVor dem Istanbuler Gerichtsgebäude Caglayan werden Sicherheitskräfte von einem bewaffneten Paar angegriffen. Die türkischen Beamten reagieren umgehend, beide Angreifer werden erschossen. Hinter der Attacke soll eine marxistisch-leninistische Terrorgruppe stecken.06.02.2024
"Erdogans Arm in Deutschland" Dobrindt fordert politische Reaktion auf DavaDie neu gegründete Gruppierung Dava will unter anderem zur Europawahl antreten. CSU-Landesgruppenchef Dobrindt nimmt Innenministerin Faeser in die Pflicht, gegen die Erdogan-nahe Vereinigung vorzugehen. Diese diene der "Einflussnahme ausländischer Interessen".03.02.2024
"Große Rufmordkampagne" Türkische Zentralbank-Chefin tritt nach wenigen Monaten zurückNach nicht einmal einem Jahr im Amt tritt die Chefin der türkischen Zentralbank von ihrem Posten zurück. Gegen sie werden Korruptionsvorwürfe erhoben. Die 44-Jährige streitet die Anschuldigungen ab.03.02.2024
"Wertkonservativ und progressiv" Die Kandidaten und Chancen der "Erdogan-Partei"Nicht nur Menschen mit türkischen Wurzeln treten bei der Europawahl für die neue Vereinigung Dava an. Eine Expertin glaubt nicht an deren Erfolg. Die Gründe dafür sieht sie nicht in der Nähe von Kandidaten zur Ditib und zur als islamistisch eingestuften Bewegung Milli Görüs.02.02.2024
Kritiker sehen Ableger der AKP "Erdogan-Partei" will bei Bundestagswahl antretenBei der Europawahl möchte die neue Gruppierung Dava ihr Wählerpotenzial testen. Doch schon jetzt geht deren Chef davon aus, im nächsten Jahr auch für den Bundestag zur Wahl zu stehen. Kontakt zur türkischen Regierung streitet er ab.01.02.2024
"Türkische Version der AfD" Scharfe Kritik an deutscher Erdogan-Partei Die türkische Partei Demokratische Allianz für Vielfalt und Aufbruch will offenbar in Deutschland bei der Europawahl im Juni antreten. Der Aufschrei ist groß. Experten und Politiker befürchten Spaltungspropaganda. CDU und Grüne warnen vor einer Nähe zu antisemitischen und islamistischen Organisationen. 31.01.2024
Fraktionschef im ntv Frühstart Dürr will bei deutscher Erdogan-Partei "genau hinschauen"Berichte über die Kandidatur von Verbündeten des türkischen Präsidenten Erdogan in Deutschland nimmt der FDP-Fraktionschef ernst. Im Frühstart von ntv macht Dürr zudem Druck, dass die Bundesländer die verabredete Bezahlkarte für Asylbewerber einführen sollen.30.01.2024