Kürzung um 75 Prozent EU streicht Hilfsgelder für Türkei zusammenAls Beitrittskandidat der Europäischen Union bekommt die Türkei sogenannte Vorbeitrittshilfen. Doch dieses Jahr wird die finanzielle Unterstützung merklich heruntergefahren.18.01.2020
Kommt Haftar nach Berlin? Libyen-Erklärung laut Moskau fast fertigAm Sonntag wollen in Berlin zahlreiche Staats- und Regierungschefs über den Libyen-Konflikt verhandeln. Eine gemeinsame Abschlusserklärung ist nach russischen Angaben nahezu fertig. Die Bundesregierung hofft, damit den Weg zu einem Friedensprozess zu ebnen - und einen Stellvertreterkrieg zu verhindern.17.01.2020
Berlin-Gipfel in wenigen Tagen? Waffenstillstand in Libyen rückt näherBeim kriegerischen Konflikt in Libyen gibt es Hoffnung auf eine diplomatische Lösung. Zwar hat der mächtige General Haftar noch kein Waffenstillstandsabkommen unterschrieben. Doch es gibt eine Annäherung. Diese könnte schon bald auf einer Konferenz in Berlin vertieft werden.13.01.2020
In der Türkei ein Staatsfeind Ex-Fußballer Sükür lebt verarmt im ExilAls Fußballprofi feiert Hakan Sükür in der Türkei große Erfolge. Doch dann geht der heute 48-Jährige auf Distanz zu Präsident Recep Tayyip Erdogan. Mittlerweile lebt Sükür nach eigenen Angaben mittellos in den USA. Sein Vermögen in der Heimat ist eingefroren.13.01.2020
Bund verhandelt schon mit Ankara CSU stellt sich gegen "Erdogan-Schulen"In der Türkei gibt es drei deutsche Schulen. Weil Ankara gleiche Rechte verlangt, verhandelt die Bundesregierung über drei türkische Privatschulen, die in Berlin, Köln und Frankfurt entstehen sollen. Die Pläne, die jetzt öffentlich werden, gefallen der CSU gar nicht. SPD- und CDU-Politiker formulieren Bedingungen.10.01.2020
Maas plant wohl größeren Gipfel Libyen: Putin und Erdogan wollen WaffenruheSeit der Entsendung türkischer Truppen nach Libyen stehen sich Ankara und Moskau auf einem weiteren Konfliktschauplatz gegenüber. Nun fordern die Präsidenten beider Länder einen Waffenstillstand. Bundesaußenminister Maas verleiht unterdessen seinen Gipfel-Plänen für die Krise eine neue Dimension.08.01.2020
Erdogan macht Ernst Türkei verlegt erste Truppen nach LibyenDie ersten türkischen Truppen machen sich auf den Weg ins vom Bürgerkrieg zerrissene Libyen. Der Einsatz soll die angeschlagene Regierung in Tripolis unterstützen, die nur wenig Macht besitzt. Präsident Erdogan will jedoch nicht von einem Kampfeinsatz sprechen.05.01.2020
USA und Russland einig Erdogan erntet für Libyen-Vorstoß KritikUm die Regierung in Libyen zu unterstützen, entsendet die Türkei Truppen in das nordafrikanische Land. Der Vorstoß des türkischen Präsidenten Erdogan wird von den USA und Russland als Wagnis gewertet. Die Krise in Libyen könne dadurch noch verschärft werden.03.01.2020
Parlament gibt grünes Licht Erdogan darf Truppen nach Libyen schickenNach drei Einmärschen in Syrien wird der türkische Präsident Erdogan nun wohl auch Truppen ins Bürgerkriegsland Libyen entsenden. Das Parlament stimmt der Militärintervention zu. Im Kampf um Einfluss und Erdgas ginge das Land damit einmal mehr auch auf Konfrontationskurs zu Russland.02.01.2020
Truppen für Bürgerkriegsland Erdogan treibt Militäreinsatz in Libyen voranDer Krieg in Libyen droht sich auszuweiten: Der türkische Staatschef Erdogan plant die Entsendung eines eigenen Militärkontingents. Die Vorbereitungen schreiten schneller voran als erwartet.30.12.2019