Rechtes "Gravitationszentrum" Kubitscheks Institut als rechtsextrem eingestuftDas sogenannte Institut für Staatspolitik (IfS) des einflussreichen Ideengebers der Neuen Rechten, Götz Kubitschek, ist von Sachsen-Anhalts Verfassungsschutz als rechtsextreme Gruppierung eingestuft worden. Damit darf das Institut mit geheimdienstlichen Mitteln überwachet werden.05.10.2021
Im Alter von 67 Jahren Dortmunder Neonazi Borchardt ist totLange Zeit war er der Kopf der Dortmunder Rechtsextremen-Szene: Siegfried Borchardt stirbt am Wochenende im Alter von 67 Jahren. Bundesweit wird er als "SS-Siggi" bekannt. 04.10.2021
Brasilien wählt in einem Jahr Das Duell Bolsonaro gegen Lula könnte eskalierenDie Mehrheit der Brasilianer würde Präsident Jair Bolsonaro lieber heute als morgen aus dem Amt jagen. Doch erst in einem Jahr steht die Präsidentschaftswahl an. Es dürfte ein Jahr voller Unsicherheit und Sorge werden - selbst Gewalt und ein Putsch sind denkbar.02.10.2021Ein Gastbeitrag von Carlos Paula de Moraes, Rio Branco
Rechter Wahlerfolg im Osten "Die AfD konnte leicht an die Wut andocken"Nach der Bundestagswahl leuchten vor allem zwei Bundesländer auf der Deutschlandkarte blau: Sachsen und Thüringen. Hier wird die AfD zur stärksten Kraft. Warum ausgerechnet dort? Rechtsextremismusforscher Oliver Decker über Gründe für den Erfolg der Rechten.02.10.2021
Staatsanwaltschaft ermittelt Planten Reservisten Tötung von Migranten?Eine Gruppe von Reservisten und ehemaligen Fallschirmjägern soll geplant haben, Migranten zu töten. Der Anführer der Gruppe hat offenbar Kontakte ins Bundesverteidigungsministerium. Der Militärische Abschirmdienst ist alarmiert. 01.10.2021
Kommandowechsel bei Elitetruppe Brigadegeneral Meyer wird neuer KSK-ChefNach einer Skandalserie steht die Elitetruppe der Bundeswehr unter erhöhter Beobachtung. Wegen verschwundener Munition oder Rechtsextremismus in den eigenen Reihen befasste sich das KSK zuletzt vor allem mit sich selbst. Zum Abschluss des Reformprozesses übernimmt ein Afghanistan-Veteran das Ruder.30.09.2021
Drohmail-Affäre "NSU 2.0" Anklage gegen Ex-Polizisten erhobenSteckt ein ehemaliger Polizist hinter der rechtsextremen Drohschreiben-Serie "NSU 2.0"? Diese Vermutung macht im Sommer 2020 Schlagzeilen. Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat die Ermittlungen zwar noch nicht abgeschlossen - dennoch gibt es eine Anklage.26.09.2021
Von der Kunstfreiheit gedeckt Musikbranche zeichnet Danger Dan ausSein Song "Das ist alles von der Kuntfreiheit gedeckt" schlägt im Frühjahr hohe Wellen. Kein Wunder, attackiert Sänger Danger Dan darin doch namentlich führende Köpfe der rechten Szene. Nun wird der Antilopen-Gang-Rapper beim "VIA–VUT Indie Award" als "Bester Act" geehrt.24.09.2021
MAD überprüft Referenten Rechtsextremist im Verteidigungsministerium?Er hatte Zugang zu sensiblen Daten im Verteidigungsministerium: Der Militärische Abschirmdienst erhebt Rechtsextremismusvorwürfe gegen den Referenten. Zu zwei bereits bekannten Fällen bei der KSK gibt es zudem neue Details.22.09.2021
Urteil in Sachsen "Hängt die Grünen"-Plakate müssen runterDer Streit um Anti-Grünen-Plakate einer rechtsextremen Partei findet vor dem sächsischen Oberverwaltungsgericht sein Ende. Die Richter entscheiden, dass es sich bei der Aufschrift "Hängt die Grünen" um Volksverhetzung handelt. Zuvor hatte bereits ein Gericht in Bayern ähnlich entschieden.21.09.2021