Zehn Jahre nach dem NSU-Terror Die rechte Gefahr nähert sich der MitteAuch zehn Jahre nach der Mordserie der rechtsextremen Terrorzelle NSU sind viele Fragen ungeklärt. Verfassungsschutz-Chef Haldenwang räumt zahlreiche Fehler der Sicherheitsbehörden ein, reklamiert aber Lernerfolge für seine Mitarbeiter. Immer neue rechtsextreme Vorfälle widersprechen dieser Behauptung. 17.10.2021Von Christina Lohner
Nach gewaltsamen Protesten Tausende Italiener fordern Verbot von RechtsextremistenDie Proteste gegen den "grünen Pass" in Italien schlagen zuletzt in Gewalt um. Viele Italiener machen die rechtsextreme Partei Forza Nuova als eine Haupttriebkraft dahinter aus. Daher ziehen Zehntausende durch Rom und fordern ihr Verbot. Aber bei Protest soll es nicht bleiben. 16.10.2021
Ansichten "rassistisch" geprägt AfD hat enge Kontakte zu rechtsextremem VereinErst kürzlich wird das Institut für Staatspolitik vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuft - wegen "rassistischen und biologistischen Sichtweisen". Zahlreiche AfD-Mitglieder pflegen offenbar trotzdem teils enge Kontakte zu dem Verein. Darunter sind auch prominente Abgeordnete. 15.10.2021
Chatgruppen bei NRW-Polizei 53 rechtsextreme Verdachtsfälle bestätigtRechtsextreme Chatgruppen bei der Polizei in Nordrhein-Westfalen lösen im vergangenen Jahr einen Skandal aus. Noch hat das Innenministerium nicht alle Verdachtsfälle überprüft, doch Dutzende haben sich inzwischen bestätigt. Nicht alle Beamten mussten gehen.13.10.2021
Ermittelt in linksextremer Szene Verdacht: Polizist sticht Interna an rechtes Magazin durchNicht wenige Deutsche unterstellen einigen Polizisten eine rechte Gesinnung, ein aktueller Fall in Sachsen nährt diese Kritik. Ein Ermittler in der linksextremen Szene soll das rechte Magazin "Compact" mit Interna versorgt haben, die dort veröffentlicht wurden. Möglicher Grund: Private Rache. 09.10.2021
Rechtsextreme im "Wolfsrudel" Wehrbeauftragte verteidigt WachbataillonDas Wachbataillon ist ein Aushängeschild der Bundeswehr, begleitet die Bundeskanzlerin bei Staatsbesuchen. Nun soll es auch in dieser Truppe rechtsextreme Vorfälle gegeben haben. Ermittelt wird wegen "Volksverhetzung und der Abkehr von der freiheitlich-demokratischen Grundordnung".08.10.2021
Nach Eklat um Ofarim Rechte Security bei Antisemitismus-Demo?Nach den Diskriminiserungsvorwürfen von Gil Ofarim protestieren am Dienstagabend Hunderte Menschen vor dem "Westin Leipzig" gegen Antisemitismus. Der offenbar vom Hotel engagierte Sicherheitsdienst ist Kennern der rechtsextremen Szene gut bekannt.07.10.2021
"Abscheulicher Angriff" Gedenkstätte Auschwitz antisemitisch beschmiertUnbekannte haben mehrere Baracken der NS-Gedenkstätte Auschwitz-Birkenau mit antisemitischen Parolen beschmutzt. Die Gedenkstätte spricht von einem "abscheulichen Angriff" und einem "schmerzhaften Schlag" gegen all die Opfer. Die Polizei untersucht die Schmierereien grafologisch.06.10.2021
Illegal Waffen gehortet Ex-Polizist zu Geldstrafe verurteiltWegen eines Verstoßes gegen das Waffengesetz und der unerlaubten Datenabfrage über den Polizeicomputer wird ein früherer Beamter der Polizei Hessen zu einer Geldstrafe verurteilt. Von dem Vorwurf, rechtsextreme Inhalte verbreitet zu haben, spricht das Gericht ihn jedoch frei.05.10.2021
"Weiter sinkende Hemmschwelle" Sachsen zählt 1400 neue RechtsextremeDie Abschaffung der freiheitlich-demokratischen Grundordnung ist laut dem sächsischen Verfassungsschutz das Ziel des aufgelösten Flügels der AfD. Dafür bediene sich die formal aufgelöste Bewegung der Corona-Proteste - und ist Teil eines deutlichen Anstiegs der Zahl an Rechtsextremen in Sachsen.05.10.2021