Pläne aus Geheimtreffen AfD-"Flügel" baut Struktur wohl wieder aufOffiziell gilt der als rechtsextrem eingestufte "Flügel" der AfD als aufgelöst. Inoffiziell werden seine Strukturen offenbar wiederbelebt - das belegt der Mitschnitt eines geheimen Treffens von Parteimitgliedern. Vertreter werden bereits gewählt - handeln sollen sie unter dem Radar.10.06.2021
Nach zunehmender Radikalisierung Ministerium will mehr Kontrolle über TelegramAntisemitismus, Verschwörungstheorien und Vernichtungsfantasien: Telegram ist laut Experten der zentrale Ort solcher Inhalte. Die Plattform werde unter Rechten immer beliebter - vor allem, weil seine Betreiber "praktisch nie eingreifen". Das Bundesjustizministerium will das nun ändern.10.06.2021
Anklage im Schnellverfahren Macron-Ohrfeiger zu Haftstrafe verurteiltEr habe Frankreichs Präsident Macron aus "Unzufriedenheit" geohrfeigt, sagt Damien T. Für die impulsive Tat wird der 28-Jährige nun im Gefängnis landen. Macron selbst spricht von einer Einzeltat, die nichts "Tieferes" aussage. Dennoch macht er deutlich: Die politische Stimmung im Land ist aufgeheizt.10.06.2021
Nach rechtsextremen Chats Innenminister löst SEK Frankfurt aufSEK-Beamte aus Frankfurt sollen in Chats volksverhetzende und nationalsozialistische Beiträge ausgetauscht haben. Hessens Innenminister Beuth reagiert mit einem drastischen Schritt und löst die Spezialeinheit auf. Dies sei "unumgänglich". 10.06.2021
Rechtsextreme Inhalte geteilt Ermittlungen gegen 20 Polizisten wegen ChatsBei Ermittlungen gegen einen SEK-Beamten wegen des Besitzes von kinderpornografischem Material entdecken die Behörden Chatgruppen, in denen rechtsextreme Inhalte geteilt werden. 20 Polizisten sind nun im Visier hessischer Behörden.09.06.2021
Unheilvolle Fehlkultur bekämpft Bericht bescheinigt KSK gelungene ReformNach mehreren Skandalen steht die Elitetruppe der Bundeswehr kurz vor der Auflösung: Es geht um Extremismus, verschollene Munition, Vetternwirtschaft. Ein Bericht bescheinigt dem KSK, dass die harte Reformkur erfolgreich war. Doch frühere Vorgesetzte müssen noch bangen. 09.06.2021
Menschen "unter Generalverdacht" Ostländer und Merkel kritisieren WanderwitzIn einem Podcast moniert der Ost-Beauftragte der Bundesregierung, dass die Menschen in Ostdeutschland noch nicht in der Demokratie angekommen seien. Den Regierungen der betroffenen Länder stößt das auf. Auch Kanzlerin Merkel macht deutlich, dass das nicht ihre Sicht ist.02.06.2021
Druck auf CDU wächst Vizechef der Werteunion war NeonaziDer stellvertretende Vorsitzende der Werteunion hat eine Vergangenheit in der rechtsextremen Szene. Klaus Dageförde soll Mitglied einer verbotenen Organisation gewesen sein, die sich als Nachfolgerin der NSDAP sah. Derweil fordern auch CDU-Politiker eine klare Abgrenzung zur Werteunion.02.06.2021
Prozess gegen Bundeswehroffizier Franco A. räumt Sprengkörperbesitz einWieso gibt sich ein Offizier als Geflüchteter aus und hortet Waffen sowie Munition? Eine Antwort auf diese Frage versucht das Oberlandesgericht in Frankfurt im Fall des Angeklagten Franco A. zu finden. Der gibt nun zu, sich Sprengkörper zugelegt zu haben. Auch zu seiner Gesinnung äußert er sich. 28.05.2021
Mordpläne gegen Top-Virologen Interpol jagt den "belgischen Rambo"Seit acht Tagen ist ein schwer bewaffneter, rechtsextremer Ex-Elitesoldat der belgischen Armee auf der Flucht. In Briefen drohte er Politikern und Virologen mit dem Tod. Während die Ermittler bei der Suche nach dem Mann im Dunkeln tappen, wird er auf Facebook gefeiert.26.05.2021Von Judith Görs