Rechtsextremismus

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rechtsextremismus

Thema: Rechtsextremismus

picture alliance / dpa

256783307 (1).jpg
15.09.2021 22:37

Polizeieinsatz zu Jom Kippur Gefährdungslage an der Synagoge in Hagen

Vor zwei Jahren versuchte ein rechtsextremistischer Attentäter, in der Synagoge von Halle ein Massaker anzurichten. Er scheiterte an der Tür. Nun feiern die Juden weltweit wieder ihren Versöhnungstag. In Hagen meldet die Polizei eine "Gefährdungslage". Eine schwer bewaffnete Hundertschaft sichert das Haus.

DSCF8405.jpg
15.09.2021 17:34

Hitlergruß und Affenlaute Rechtsextreme Eskalation in Regionalliga

Die Regionalliga-Partie zwischen BFC Dynamo und Chemie Leipzig wird als Risiko-Spiel eingestuft. Lange bleibt es ruhig. Doch dann eskaliert die Situation. Auf der Tribüne kommt es zu Hitlergrüßen, Affenlaute sind zu hören. Die Gäste aus Leipzig fordern ein Umdenken des Verbands. Von Stephan Uersfeld

je-suis-karl_stills_04.jpg
15.09.2021 15:42

"Je suis Karl" von Schwochow Eine neue Rechte erobert Europa

Rechtsextremisten sind heute nicht mehr an Springerstiefeln, Glatze und stumpfen Parolen auszumachen. Oft sind sie intelligent, eloquent und charismatisch. Genau das macht sie umso gefährlicher, wie Christian Schwochows neuestes Werk "Je suis Karl" aufzeigt. Von Nicole Ankelmann

224141511.jpg
13.09.2021 15:05

Websites, Telegram, E-Mails "Anonymous" kapert Hildmanns Kanäle

Das Hackerkollektiv "Anonymous" übernimmt Dutzende Webseiten und Telegram-Kanäle von Attila Hildmann. Ein Ex-Vertrauter des rechtsradikalen Kochbuch-Autors verschafft den Hackern auch Einblick in Tausende von Hildmanns E-Mails. "Anonymous" will brisante Informationen nun nach und nach veröffentlichen.

imago0105305365h.jpg
08.09.2021 15:54

"Hängt die Grünen" Zwickau will Plakate mit Mordaufruf nicht dulden

"Hängt die Grünen" Mit einem Mordaufruf wirbt die rechtsextreme Partei Der III. Weg in Sachsen und Bayern um Stimmen für die Bundestagswahl. Die sächsische Justiz hält das nicht für "strafrechtlich relevant". Die Stadt Zwickau wehrt sich gegen die Hassparolen. Von Frauke Niemeyer

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen