Schon zweite Verhandlung Björn Höcke landet wegen Volksverhetzung vor GerichtDer Thüringer AfD-Chef Höcke muss sich wegen des Vorwurfs der Volksverhetzung vor Gericht verantworten. In einem anderen Verfahren erwartet ihn ebenfalls ein Termin beim Richter. Dabei geht es um die Verwendung einer verbotenen SA-Losung aus dem Nationalsozialismus. 07.02.2024
Hefte fliegen aus Buchhandlungen Schwerer Rückschlag für rechtsextremes "Compact"-Magazin"Compact" ist in rechten Kreisen ebenso beliebt wie bei Verschwörungstheoretikern. Das Magazin können die Macher dabei trotz der rechtsextremen Inhalte oft auch in ganz gewöhnlichen Buchhandlungen vertreiben. Eine große Handelskette stoppt nun den Verkauf. 07.02.2024
"In ein Ghetto stecken" Lager-Fantasien bei der Jungen Alternative in SachsenAuf einer Veranstaltung der AfD-Nachwuchsorganisation in Sachsen werden offenbar Ideen von Arbeitslagern oder Deportationen stillschweigend akzeptiert. Die Junge Alternative und die Mutterpartei distanzieren sich - und vermuten "agents provocateurs" dahinter. 06.02.2024
Integrieren statt abschieben "Migrationshintergrund macht überdurchschnittlich erfolgreich"In Deutschland leben 23 Millionen Menschen mit Migrationshintergrund. Auch in der Startup-Szene nehmen sie eine wichtige Rolle ein. Doch beim Gründen fühle sich eine Mehrheit benachteiligt, verrät Unternehmerin Gülsah Wilke im Interview mit ntv.de. Sie spricht von verschenktem Potenzial.06.02.2024
Inhaber der Potsdamer Villa CDU will Gastgeber von Rechtsextremen-Treff aus Partei werfenIm vergangenen November treffen sich Rechtsextremisten, Mitglieder der AfD und Werteunion, aber auch CDU-Politiker in Potsdam, um über "Remigration" zu sprechen. Die Räumlichkeiten dafür stellt CDU-Mitglied Wilhelm Wilderink - und nimmt selbst am Treffen teil. Jetzt droht ihm der Parteiausschluss.06.02.2024
Chrupalla im Frühstart AfD-Chef hält Bevölkerung für "aufgewiegelt"Im Frühstart sagt AfD-Chef Chrupalla, die Demonstrationen gegen Rechtsextremismus seien "medial durch die Regierung aufgeputscht". Die Remigrationsfantasien des Thüringer AfD-Chefs bezeichnet er als aus dem Kontext gerissen. Und Chrupalla erklärt, dass Politik für viele Frauen nicht so erstrebenswert sei.06.02.2024
Verfassungsschutz bekommt recht AfD-Jugend scheitert mit Klage - gesichert rechtsextremDer Verfassungsschutz stuft die Junge Alternative vor Monaten als "gesichert extremistisch" ein. Die AfD geht umgehend gerichtlich gegen die Beurteilung vor - und scheitert nun. Der Verdachtsfall habe sich zur "Gewissheit verdichtet", urteilt das Gericht.06.02.2024
"Es waren unsere Eltern" Widerstands-Nachfahren warnen vor Demokratie-CrashMehr als 280 Menschen, darunter Nachkommen von NS-Widerstandskämpfern, setzen ein Zeichen gegen ein Schwinden demokratischer Werte. Sie rufen zur Verteidigung der Freiheit auf. 05.02.2024
Keine Anklage gegen Beamten S. Ermittlungen gegen "NSU 2.0"-Verdächtigen eingestelltNach einer Serie von "NSU 2.0"-Drohbriefen rückt auch der Frankfurter Polizist Johannes S. ins Visier der Ermittler. Der Beamte fällt zudem durch die Mitgliedschaft in einer rechtsextremen Chatgruppe auf. Zu einer Anklage gegen ihn wird es vorerst allerdings nicht kommen.04.02.2024
Wegen Remigrationsphantasien Potsdam leitet Einreiseverbotsverfahren gegen Sellner einAnfang dieser Woche dokumentiert Martin Sellner einen Einreiseversuch nach Deutschland, um die Gerüchte um ein Einreiseverbot gegen ihn auf die Probe zu stellen - und die Bundespolizei in Passau winkt ihn nach einer Kontrolle durch. Nun leitet die Stadt Potsdam ein Einreiseverbotsverfahren ein.04.02.2024