"Wir werden hart durchgreifen" Linnemann droht Parteimitgliedern nach Extremisten-TreffenEin Treffen in Potsdam 2023 schlägt hohe Wellen. AfD-Mitglieder, Rechtsextreme und auch CDU-Politiker sind vor Ort. Letzteren droht Generalsekretär Linnemann harte Konsequenzen an. Der CDU-Sozialflügel erhebt noch eine ganz andere Forderung.11.01.2024
Faschisten-Gruß und Messerstich Römisches Stadtderby schlägt in Gewalt umRund um das italienische Pokalviertelfinale zwischen Lazio und AS Rom kommt es zu heftigen Ausschreitungen. Eine Gruppe von Lazio-Fans verletzt einen AS-Anhänger mit einem Messer schwer. Auch vor dem Spiel sorgen rechtsradikale Ultras für einen Eklat. 11.01.2024
Kanzler zu Vertreibungsplan Scholz spricht von "Fanatikern mit Assimilationsfantasien"Bei einem Treffen von AfD-Funktionären geht es um die massenhafte Abschiebung von Migranten aus Deutschland. Nun reagiert Bundeskanzler Scholz mit deutlicher Kritik und bringt ebenfalls den Verfassungsschutz ins Spiel.11.01.2024
Nach dem Treffen von Potsdam Wäre ein AfD-Verbot möglich und sinnvoll?Nicht zuletzt das Treffen von Potsdam zeigt: Es gibt verfassungsfeindliche Bestrebungen in der AfD und damit Gründe für ein Verbotsverfahren. Bessere Gründe gibt es jedoch dagegen. "Allein die Debatte darüber macht die AfD nur stärker", sagt CDU-Generalsekretär Linnemann. Selbst die "AfD-Jägerin" winkt ab.11.01.2024Von Hubertus Volmer
Saskia Esken im ntv Frühstart "Die AfD ist ein rechtsradikaler Flügel"Nach Bekanntwerden eines Strategietreffens zwischen AfD-Funktionären und Rechtsextremisten bekräftigt SPD-Chefin Esken die Möglichkeit eines Verbotsverfahrens. Im Zwist mit den Landwirten will Esken nicht weiter nachgeben - und sie weist die Politiker-Schelte des Bauernpräsidenten Rukwied zurück.11.01.2024
Nach rechtem Treffen in Potsdam Faeser warnt vor rechtsextremistischen Bündnissen mit der AfDAfD-Politiker, Neonazis und Unternehmer treffen sich mit zwei CDU-Mitgliedern in der Nähe von Potsdam. Laut einem Bericht beraten sie die Vertreibung von Millionen Menschen aus Deutschland. Die Empörung ist parteiübergreifend groß. Innenministerin Faeser warnt vor rechtsextremen Bündnissen.10.01.2024
Limmer bietet Rückzug an Einladung zu rechtem Treffen: "Hans im Glück" und Miteigner trennen sichEin Treffen von AfD-Funktionären und Anhängern rechter Verschwörungsideologie in Potsdam schlägt hohe Wellen. In den Fokus gerät auch die Restaurant-Kette "Hans im Glück", deren Mitgesellschafter dazu eingeladen haben soll. Er zieht nun Konsequenzen aus dem Fall.10.01.2024
"Im Sinne eines Masterplans" AfD-Politiker wollen Vertreibung von Deutschen und AusländernEinem Bericht zufolge waren AfD-Politiker an einem Treffen beteiligt, auf dem ein Vorhaben erörtert wurde, das an den "Madagaskar-Plan" der Nazis erinnert. Die AfD geht auf Distanz. Es handele sich um eine "Einzelmeinung" - obwohl die von einem engen Weidel-Mitarbeiter vertreten wurde.10.01.2024Von Hubertus Volmer
Nach Demo der "Freien Sachsen" Sächsischer Minister: Bauern sind nicht unterwandertSind die Bauernproteste von Rechtsextremisten gekapert? Nach einer Demo der "Freien Sachsen" sagt Sachsens Innenminister Schuster: "Die Landwirte haben sich bereits im Vorfeld ganz klar von rechtsextremen Bestrebungen distanziert." Von einer Unterwanderung könne man nicht sprechen.09.01.2024
Mehr als zehn Jahre im Gefängnis Breivik verlangt Ende seiner IsolationshaftIm Sommer 2011 tötete Anders Breivik 77 junge Norweger in einem Feriencamp. Seitdem wird der Rechtsterrorist unter striktem Verschluss gehalten, auch damit er Gesinnungsgenossen nicht zu weiteren Taten inspiriert. Bei einer Anhörung beantragt der Massenmörder nun die Aufhebung der Isolationshaft. 08.01.2024