Kurz nach Faschisten-Demo in Rom Hunderte Rechtsextreme ziehen mit Fackeln durch ParisErst vor einer Woche zeigen Hunderte Menschen in Rom bei einer Versammlung den Faschisten-Gruß. Nun kommt es in Paris zu einer ähnlich anmutenden Szene. Mit Fackeln ziehen mehr als 500 Rechtsextreme durch die Straßen der französischen Hauptstadt. 14.01.2024
"Da geht die Motivation flöten" Stiftung beklagt mangelnde Unterstützung im Kampf um DemokratieDer neu angefachte Antisemitismus, eine AfD, die dieses Jahr mehrere Wahlen zu gewinnen droht - die bundesdeutsche Demokratie sollte ihre Abwehrkräfte besser stärken. Doch aus der organisierten Zivilgesellschaft kommen Hilferufe: Die staatliche Unterstützung sei behäbig und unstetig.14.01.2024Von Lukas Wessling
Begriffe klingen erstmal harmlos Was Rechtsextreme mit "Remigration" und "Globalisten" meinenRechtsradikale bedienen sich Kampfbegriffen, die im pseudowissenschaftlichen Gewand daherkommen. Sie haben mit Wissenschaft allerdings nichts zu tun, sondern vielmehr mit dem Ziel, antidemokratisches Gedankengut verbal in den Mainstream einzuschmuggeln.13.01.2024
Sloterdijk tritt aus Vorständin des Vereins Deutsche Sprache bei Rechten-TreffDer Philosoph Sloterdijk zog bereits Konsequenzen, der Verein Deutsche Sprache erwägt sie - und distanziert sich vorsorglich von einem Vorstandmitglied. Der Grund: Silke Schröder nahm an einem Treffen von Rechtsextremen in Potsdam teil, wo auch über "Remigration" diskutiert wurde.13.01.2024
"AfD bedroht Menschen" Tausende demonstrieren vor Hamburger AfD-ParteizentraleDer Schulterschluss von Rechtsextremen und AfD-Mitgliedern löst Entsetzen aus - auch in Hamburg. Unter dem Motto "Gegen die faschistischen Deportationspläne von AfD und Werteunion" gehen rund 2000 Menschen auf die Straße. Sie fordern ein Verbot der Partei.13.01.2024
Neuer Vorsitzender der IMK Stübgen warnt vor AfD - sieht Verbot aber kritischIn der Diskussion um ein mögliches AfD-Verbot, vor allem nach dem Correctiv-Bericht über ein Geheimtreffen von AfD-Politikern, Neonazis und Unternehmern, meldet sich der neue Vorsitzende der Innenministerkonferenz, Michael Stübgen, zu Wort. Ihm zufolge seien für ein Verbot nicht alle Bedingungen erfüllt.12.01.2024
Junge Union fordert Abgrenzung Rechtes Treffen: Teilnehmerin verlässt CDU-WirtschaftsverbandAuch Tage nach dem Bericht über ein Treffen Rechter in Potsdam gibt es Konsequenzen. Nun berichtet die Mittelstandsunion NRW, dass ein Mitglied vor Ort war und das Gremium nun verlässt. Ein CDU-Kreisverband des Bundeslandes leitet zudem ein Ausschlussverfahren gegen ein Parteimitglied ein.12.01.2024
Trotz völkischer Ausrichtung Der Höhenflug der AfD wird weitergehenNach dem Auffliegen des Potsdamer "Remigrations"-Treffens ultrarechter Kräfte wird so getan, als sei die AfD nun aber wirklich rechtsextremer Umtriebe überführt. Bekannt ist das schon lange, abschrecken wird es die Wähler nicht. Denn die Partei hat es leicht wie nie - und das liegt auch an der Konkurrenz.12.01.2024Ein Kommentar von Tommy Schmoll
Mit AfD-Mitgliedern befreundet Ex-CDU-Mann lud zu Rechtsextremen-Treffen einDer ehemalige Berliner Finanzsenator und Ex-CDU-Politiker Peter Kurth soll AfD-Politiker und Rechtsextremisten in seiner Privatwohnung empfangen haben. Dort soll ein AfD-Mann ein Buch vorgestellt haben. Die Partei scheint Kurth noch anderweitig zu unterstützen. 12.01.2024
Ampel erzählerisch am Ende Unter Pistorius wäre das alles nicht passiertIn Deutschland baut sich eine braune Welle auf und es fühlt sich an, als gäbe es nichts, das diese Welle noch brechen könnte - weil die SPD ihren besten Mann nicht einwechselt.12.01.2024Eine Kolumne von Hendrik Wieduwilt