Auch auf der russischen Seite Deutsche Extremisten kämpfen in der UkraineSeit Beginn des russischen Überfalls gibt es die Vermutung, dass auch deutsche Extremisten in der Ukraine kämpfen. Das Bundesinnenministerium liefert dafür erstmals Zahlen. Demnach sind es zwar nicht viele, doch von denen, die extra dafür ausgereist sind, stehen deutlich mehr auf der Seite des Kremls.29.07.2023
Redemarathon erwartet Bis zu 150 AfDler wollen ins EU-Parlament Die AfD macht Stimmung gegen die EU, strebt aber gleichzeitig mehr Einfluss im Europäischen Parlament an. Auf dem Parteitag in Magdeburg könnten sich bis zu 150 Delegierte um die Listenplätze bewerben. Für die Spitzenkandidatur wirft ein Mann aus Sachsen seinen Hut in den Ring. 29.07.2023
Verdächtige teils strafunmündig Rechtsextremismus: 16 Strafanzeigen in BurgLehrer einer Schule im brandenburgischen Burg schlagen wegen rechtsextremer Vorfälle Alarm. Laut Polizei gibt es mittlerweile 16 Strafanzeigen. Einige Verdächtige sind aber zu jung für eine Strafverfolgung.27.07.2023
Kooperation auf kommunaler Ebene Kretschmer wirbt für "pragmatischen Umgang" mit AfDFriedrich Merz sorgt mit einem Interview für Empörung, in dem er eine Zusammenarbeit der AfD mit der CDU in Kommunen nicht dezidiert ausschließt. Sachsens Ministerpräsident Kretschmer springt seinem Parteichef bei. Eine "lupenreine Trennung" der Parteien sei in der Praxis kaum möglich, sagt er.25.07.2023
Martin Huber im "ntv Frühstart" CSU ärgert Merz: "Unsere Brandmauer zur AfD steht"Muss man in den Kommunen notfalls mit der AfD zusammenarbeiten? Was CDU-Chef Merz andeutet, weist die CSU vehement zurück. Generalsekretär Huber will in der Debatte um Merz dennoch keinen Trend für die Kanzlerkandidatur in der Union sehen.25.07.2023
Presseschau zu Friedrich Merz "Ist der CDU-Chef von allen guten Geistern verlassen?"Das Entsetzen über die AfD-Aussagen von Friedrich Merz ist groß. Auch in der deutschen Presselandschaft gibt es viel Kritik. Der CDU-Chef habe der rechten Partei geholfen, heißt es mehrfach. Ein Blatt sieht vor allem "Kommunikationsprobleme" bei dem 67-Jährigen.24.07.2023
Mit Schwarz-Weiß-Rot Unbekannte übermalen Regenbogentreppe einer SchuleDie Stufen einer Schule in Naumburg sind eigentlich in den bunten Farben der Regenbogenfahne gestrichen. Erst vor elf Tagen hat das Jugendparlament der Stadt die Treppe an der Schule als "Zeichen für Toleranz und Vielfalt" gestaltet. Inzwischen trägt sie die Farben der Reichsfahne.24.07.2023
Nach Sieg der Konservativen Spanien steht vor schwieriger RegierungsbildungNachdem sich bei der Parlamentswahl plötzlich ein Kopf-an-Kopf-Rennen abzeichnet, kann das rechte Lager in Spanien den Wahlsieg doch für sich verbuchen. Allerdings droht nun ein Patt.24.07.2023
Symbol der Grauen Wölfe Mesut Özil schockiert mit rechtsextremem TattooWirbel um Mesut Özil: Der ehemalige Nationalspieler präsentiert ein Tattoo mit dem Symbol der Grauen Wölfe - einer vom Verfassungsschutz als rechtsextrem eingestuften Gruppierung. Das Netz reagiert empört. Bei genauerer Betrachtung ist die Aktion nicht sonderlich überraschend.23.07.2023Von David Bedürftig
"Sieg Heil"-Rufe in Görlitz Neonazis überfallen Paar und greifen Polizisten anIm sächsischen Görlitz bekommt es die Polizei mit ganz besonders jungen Straftätern zu tun. Am Freitag greifen vier Männer im Alter von 13, 16, 18 und 35 Jahren erst ein Paar und dann mehrere Polizisten an.22.07.2023