Protest gegen Rentenreform Demonstranten stürmen Blackrock-Zentrale in ParisIn Frankreich ziehen erneut Hunderttausende gegen die umstrittene Rentenreform auf die Straße. Dabei eskaliert die Situation: Demonstranten werfen Flaschen auf Polizisten, die ihrerseits Tränengas einsetzen. Außerdem dringen einige der Protestierenden in ein symbolträchtiges Gebäude ein.06.04.2023
Frage aus dem Arbeitsrecht Muss der Chef Betriebsrente der Inflation anpassen? Vieles wird teurer. Gut, wenn dann auch die Betriebsrente steigt. Doch nicht immer muss das automatisch passieren. Was Sie dazu wissen sollten.04.04.2023
Proteste in Frankreich Hunderte Festnahmen und Hunderte VerletzteAngriffe auf öffentliche Gebäude, Festnahmen und verletzte Polizisten: In den Streit um die Rentenreform in Frankreich kommt keine Ruhe. Neue Demonstrationen sind bereits angekündigt und haben Präsident Macron nun zu einem drastischen Schritt veranlasst.24.03.2023
Verfassungsbeschwerde und Streik Rentenreform beschlossen - Regierung übersteht MisstrauensvotenWeil die Mehrheit wackelt, drückt Frankreichs Regierung die im Land kontrovers diskutierte Rentenreform ohne Abstimmung per Sonderartikel durch. Die Opposition schäumt und will die Anhebung des Eintrittsalters per Misstrauensvotum verhindern. Sie scheitert.20.03.2023
Besser gleich kündigen? Wenn der Arbeitgeber insolvent ist Der Arbeitgeber meldet Insolvenz an - für die Beschäftigten zumeist ein Schock. Was betroffene Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer dann wissen müssen.20.03.2023
Anpassung "wohl ordentlich" Rentenversicherungschefin: Einnahmen sprudelnDie Deutsche Rentenversicherung verzeichnete im vergangenen Jahr einen Einnahmenüberschuss in Milliardenhöhe. Bei der anstehenden Rentenanpassung dürfte es darum spürbare Aufschläge geben. "Die Rente ist stabil", resümiert Präsidentin Roßbach.19.03.2023
Rentenreform in Frankreich Anspannung zwischen Bürgern und Polizei wächstBevor das Pariser Parlament am Montag über zwei Misstrauensanträge gegen die Regierung Macron abstimmt, tragen die Franzosen ihren Ärger über die Rentenreform noch einmal auf die Straße. Erstmals wird auch eine Raffinerie komplett heruntergefahren. 18.03.2023
Zustimmung bedeutet Neuwahlen Le Pen kündigt Misstrauensvotum anViele Abgeordnete der französischen Nationalversammlung sind bedient. Sie buhen Premierministerin Borne aus, als sie verkündet, dass die Rentenreform ohne Abstimmung des Unterhauses verabschiedet werden soll. Die rechtspopulistische Fraktionsvorsitzende Le Pen setzt auf ein Misstrauensvotum.16.03.2023
Nationalversammlung ignoriert Macron drückt mit Trick Rentenreform durchDie umstrittene Rentenreform bringt Frankreichs Präsident ohne finale Abstimmung durchs Parlament. Die Regierung entscheidet, das wichtigste Reformprojekt Macrons ohne Abstimmung in der Nationalversammlung umzusetzen.16.03.2023
Sorge um Selbständige Renten-Chefin: Kein Handlungsdruck beim EintrittsalterBis 2031 wird das Renteneintrittsalter auf 67 Jahre steigen und schon heute werden immer wieder Forderungen nach einer weiteren Erhöhung laut. Die Präsidentin der Deutschen Rentenversicherung sieht dafür derzeit keine Dringlichkeit. Die gebe es aber umso mehr bei der Vorsorgepflicht für Selbständige.11.03.2023