"Gender Pension Gap" Frauen beziehen deutlich weniger Rente als MännerDer Unterschied zwischen den Einkommen von Frauen und Männern wirkt sich auch auf die Renten aus. Nach Angaben des Statistischen Bundesamtes erhalten Frauen durchschnittlich 30 Prozent weniger Rente. Das Gefälle wäre sogar noch größer, wenn es die Hinterbliebenenrente nicht gäbe. 07.03.2023
"Starken Anstieg verhindern" Heil: Rentenbeiträge steigen nach 2025 nur leichtIn zwei Jahren läuft die geltende Obergrenze in der gesetzlichen Rentenversicherung aus. Arbeitsminister Hubertus Heil verspricht allerdings, dass die Beiträge im Anschluss nicht dramatisch steigen werden. Geplant sei ab 2025 lediglich eine leichte Erhöhung. 04.03.2023
Frist läuft bis Ende März Jetzt noch freiwillige Rentenbeiträge nachzahlenFreiwillige Beitragszahlungen in die gesetzliche Rentenkasse können die Rente erhöhen und Kürzungen kompensieren. Oder auch überhaupt einen Anspruch sichern. Doch Einzahlungen für 2022 sollten zügig getätigt werden. Wem dies in welcher Höhe erlaubt ist, lesen Sie hier. 02.03.2023
Hilfe für die gesetzliche Rente Lindner will wohl Post-Aktien für Aktienrente nutzenBundesfinanzminister Lindner wirbt seit Mitte Januar verstärkt für die Aktienrente, die sein Ministerium inzwischen "Generationenkapital" nennt. Während viele Details noch unklar sind, kristallisiert sich heraus, welche Unternehmensbeteiligungen infrage kommen.27.02.2023
Umstrittene Klausel vor Gericht Riester-Rente darf nicht einfach gekürzt werden Teuer, unrentabel, entbehrlich: Die Riester-Rente ist umstrittener denn je. Und für Versicherte meist unrentabel. Erst recht dann, wenn die Versicherung auch noch den einst vereinbarten Rentenanspruch kürzt. Das geht aber so nicht in Ordnung.24.02.2023
Immer mehr Fachkräfte fehlen Heil: Ü60-Jährige nicht aufs Abstellgleis schiebenArbeitsminister Heil will zur Bekämpfung des Fachkräftemangels auch auf ältere Arbeitnehmer setzen. Die sollten von Konzernen nicht so schnell abgeschrieben werden, fordert er. Einer Studie zufolge würde die Digitalisierung durch das Fehlen von Fachkräften erheblich ausgebremst. 19.02.2023
Umfrage: Lieber Beitrag erhöhen Deutsche wollen nicht später in Rente gehenImmer weniger Junge müssen die Renten von immer mehr Senioren bezahlen. Bevor Arbeitsminister Heil seine Reform vorlegt, zeigt eine Umfrage, was die Deutschen wünschen: Lieber würden sie höhere Beiträge zahlen, als einen späteren Ruhestand zu akzeptieren. 17.02.2023
Proteste in Frankreich dauern an Zorn gegen Macrons Rentenreform schwelt weiterDie Massenproteste in Frankreich reißen nicht ab. Im Gegenteil: Noch immer zieht die geplante Rentenreform von Präsident Macron Zehntausende Menschen auf die Straße. Gewerkschaften halten die Erhöhung des Rentenalters auf 64 Jahre für brutal und ungerecht. Noch bis Samstag kann das Unterhaus beraten.16.02.2023
Gerichte ermöglichen Ausstieg So geht's raus aus einer Basis-RenteAls steuersparende Altersvorsorge für Selbständige wird die Basis- oder Rürup-Rente gerne verkauft. Doch hohe Kosten und niedrige Renditen sorgen für Enttäuschung. Der Ausstieg gelingt oft nur mit einem Widerruf.14.02.2023 Ein Gastbeitrag von Roland Klaus
Massenproteste gehen weiter Streik überrumpelt Pariser FlughafenDer Protest gegen die geplante Rentenreform in Frankreich ebbt nicht ab. Erneut mobilisieren die Gewerkschaften Hunderttausende Menschen in mehreren Städten. Am Pariser Flughafen Orly wirbelt ein unangekündigter Streik den Betrieb durcheinander. 11.02.2023