"Regen" macht vieles anders Ferdinand von Schirach setzt auf Zetern und KlagenEin Schöffe kommt in eine Bar und sinniert über Schuldgefühle, Strafen und das Böse der modernen Welt. In seinem neuen Werk "Regen - Eine Liebeserklärung" schwankt der Autor und Jurist von Schirach zwischen Melancholie und Misanthropie. Dabei kommen die wirklich spannenden Fragen leider zu kurz. 27.08.2023Von Sarah Platz
"Sprechen lernen" Hilary Mantel blickt auf eine düstere KindheitEine Kindheit im England der 1950er- und 1960er-Jahre in "von rauen Winden und derben Klatschmäulern geplagten" Orten. Das ist das Material, das Hilary Mantel zum Schreiben bringt. Tatsächlich war alles noch viel schlimmer, als sie dachte.20.08.2023Von Solveig Bach
Spionage-Serie "Lioness" Zoe Saldaña zwischen Seifenoper und TerroristenMan nehme ein paar Hollywood-Stars wie Zoe Saldaña, Nicole Kidman und Morgan Freeman, ein real existierendes Programm der CIA, etwas Seifenoper und ein paar Soldaten - fertig ist eine der überflüssigsten Serien des Jahres 2023.11.08.2023Von Ronny Rüsch
Action-Rollenspiel im Wüstenlook "Atlas Fallen" hat alles außer Sand im GetriebeSand kann an den unmöglichsten Stellen zum Ärgernis werden, im Videospiel "Atlas Fallen" ist er das tragende Element. Per magischem Handschuh lassen sich die Massen an Körnern beliebig verformen, ja selbst auf den Dünen surfen kann man im Action-Adventure, das tolle Ansätze liefert, aber auch kleinere Schwächen offenbart.09.08.2023Von Michael Bauer
"Besiegte Angst macht stark" Wie Harry Potter & Co. Kindern Ängste nehmenAngst im Dunkeln, vor Monstern oder um den besten Freund - das gehört zur Kindheit dazu. Aber wie viel Angst ist normal und was hilft, damit sie nicht überhandnimmt? Bücher, sagt der Kinderpsychologe Michael Thiel, und manchmal nur Therapie.07.08.2023Von Maren Mangold
Ölsand, Knast-Opa und Big Dealer Lesestoff für regnerische SommertageBei den aktuellen Wetterverhältnissen ist es vielleicht am Strand oder Badesee eher ungemütlich. Stattdessen kann man sich mit einem Heißgetränk und ein paar Büchern einrichten. Hier kommen ein paar Leseempfehlungen aus der ntv.de-Redaktion. 06.08.2023
Die schönste Zeit im Jahr Einfach Urlaub und genießenKraft tanken und das Leben feiern: Wie kann ein Urlaub jenseits des Alltagsrauschens aussehen? Mal ganz für uns sein - mit Familie, mit Freunden und einer Ferienküche, die gute Laune und Energie schenkt.03.08.2023Von Heidi Driesner
Bahn-Storys fürs Zwerchfell Wir bitten um Ihr Verständnis: Und sie bewegt sich doch!Bei Fahrten mit der Deutschen Bahn wird es nie langweilig: Züge kommen zu spät. Sie fallen aus. Die Toiletten: außer Betrieb, ebenso die Klimaanlage. Veränderte Wagenreihung. Defekte Weichen. Doch aus Frust werden kurzweilige Geschichten - mit viel Humor – von Horst Evers bis Johann König.30.07.2023Von Thomas Badtke
"Die spürst du nicht" Was ist das Leben eines Menschen wert?Zwei Familien treffen sich für einen Luxus-Urlaub in der Toskana. Gleich am ersten Abend verunglückt ein aus Somalia geflüchtetes Mädchen tödlich. In seinem Roman "Die spürst du nicht" seziert Daniel Glattauer Vorurteile, Ignoranz und Arroganz der Privilegierten.23.07.2023Von Katja Sembritzki
Der Geschmack der Tour de France Auch Radprofis sind LeckermäulerHannah Grant, die erste Chefköchin im Profipeloton, hat während 16 Grand Tours für die weltbesten Radsportteams gekocht. In ihrem zweiten Grand Tour Kochbuch mit schmackhaften Rezepten für Radprofis, Hobbysportler und ihre Familien erzählt unter anderem auch Mads Pedersen über seine (Ess)Leidenschaft.20.07.2023Von Heidi Driesner