Hooks, Bridges und "Deep Cuts" Musik durchdringt unser ganzes LebenFür die junge Percy sind Songs ihr Leben. Sie liebt sie, analysiert sie, seziert sie. Als sie den Musiker Joe kennenlernt, scheint die ganz große Liebe vorgezeichnet. Aber es ist der Beginn des neuen Jahrtausends - und der Teufel ein Eichhörnchen.15.11.2025Von Thomas Badtke
"Ohne ein letztes Wort" Reese Witherspoon und ein gefährlich unmoralisches AngebotAuf einen Schlag schuldenfrei und zehn Millionen auf dem Konto? Maggie McCabe muss dafür nur eine Schönheits-OP durchführen. An einem steinreichen russischen Oligarchen. Sie schießt alle Warnungen in den Wind. Ein Fehler - und die Grundlage des Coben-Witherspoon-Thrillers.08.11.2025Von Thomas Badtke
Die ultimative Form von Liebe Noor Murads Wohlfühl-Rezepte erwärmen HerzenNoor Murads Erstling ist ein sehr persönliches Kochbuch, erfüllt von den Düften ihrer Kindheit in Bahrain. Ihr Weg in die Gastronomie führt sie über München und New York bis nach London zu Ottolenghi. Heute ist sie eine der spannendsten aufstrebenden Stimmen in der internationalen Kulinarik-Szene.06.11.2025Von Heidi Driesner
Trump? Putin? Erdogan? Hakan Nesser und die moralische Pflicht, zu tötenEinfach mal wieder Fast Food essen. Dieses Gefühl kennt jeder. Aber dafür sterben? Was hätte das für einen Sinn? Wo ist da das Motiv? Als dann ein zweiter rätselhafter Mord folgt, ermitteln Barbarotti, Backmann und Borgsen - und versuchen dabei, eine der ganz großen Menschheitsfragen zu lösen.02.11.2025Von Thomas Badtke
Entdeckt in Haffners Nachlass Die Liebe kurz vor dem Beginn der ApokalypseDer Historiker und Publizist Sebastian Haffner hat 1932 einen wunderschönen Roman geschrieben, der erst jetzt erschienen ist. "Abschied" passt bestens in unsere Gegenwart, weil er zeigt, wie schnell alles vorbei sein kann. Ein Meisterwerk voller Schönheit und Leichtigkeit.01.11.2025Von Thomas Schmoll
"Seelischer Arschtritt" Fitzeks "Nachbar" will doch nur spielenDein Zuhause ist sicher. Eigentlich. Denn plötzlich verschwinden Dinge wie von Geisterhand, oder tauchen auf. Du fühlst Dich beobachtet? Vielleicht ein verrückter Stalker? Eines ist sicher: "Der Nachbar" von Bestsellerautor und Psychothriller-König Sebastian Fitzek sollte es besser nicht sein.31.10.2025Von Thomas Badtke
Mehr Marketing statt Mineralität Geologieprofessor zweifelt an Sommeliers und WinzernWeinkenner schlürfen, schmatzen, spucken - und schwärmen nicht selten von einem "mineralischen Geschmack". Den britischen Geologen Alex Maltman macht das mehr als skeptisch. "Gestein schmeckt nach nichts", betont er. Ein Gespräch über den Mythos der Mineralität im Wein.26.10.2025
Eine Stadt voller Geheimnisse Irida und die Anderswelt von Markus HeitzIrida ist ein typischer Teenie: Selbstzweifel auf der einen Seite, drei herzliche Freunde auf der anderen. Gemeinsam sind sie Mysterien auf der Spur. Ihr kleines Städtchen hat diesbezüglich einiges zu bieten: Höhlen, Geister, Raubritter - und den Eingang zur "Anderswelt".25.10.2025Von Thomas Badtke
"Asterix"-Künstler im Interview "Es gibt immer Probleme, aber es endet mit einem Bankett"In Portugal treffen Asterix und Obelix auf einen korrupten Präfekten, Kabeljau und eine stinkende Fischsoße. Autor Fabcaro und Zeichner Didier Conrad sprechen mit ntv.de über die Entstehung des Albums, Kapitalismuskritik und was sie bei der Arbeit an "Asterix" gelernt haben.23.10.2025
Asterix und Obelix in Portugal Gegen diese Gallier hat Zenturio Pistorius keine ChanceDie Gallier stechen wieder in See: Asterix und Obelix reisen nach Lusitanien, um dem von Römern unterdrückten Volk beizustehen. Band 41 der Reihe ist eine Detektivgeschichte, wie sie klassischer kaum sein könnte. Das ist eine Stärke und eine Schwäche.23.10.2025Von Markus Lippold