"Einzige Naturschönheit bin ich" Drei Haartransplantation-Fans zocken bei JauchHaartransplantat statt Verhütung - bei Jauchs WWM-Kandidaten sind am Vatertag die Prioritäten klar. Mit der "Penispumpe" hat der größte Zocker des Abends zwar den Sponsor verärgert. Jauch ist dennoch begeistert und verrät: ging mir ähnlich.27.05.2022Von Nina Jerzy
"Nebenan" von Kristine Bilkau Zwei Frauen kämpfen leise für ihr LebensglückDie Suche nach dem Glück treibt die Menschen an, und kann sie genauso zum Verzweifeln bringen. Kristine Bilkau blickt in "Nebenan" tief ins Innere zweier Frauen und beschreibt zugleich die Geheimnisse des Ortes, in dem sie leben. Damit ist ihr ein feinfühliger Roman gelungen.22.05.2022Von Marc Dimpfel
Miniserie "Oussekine" Wenn man vor Wut fast gelähmt istDie vierteilige Miniserie "Oussekine", die den Tod des Studenten Malik Oussekine im Dezember 1986 in Paris aufarbeitet, ist unbequem und nur schwer zu ertragen. Gerade deshalb ist sie sehr sehenswert.20.05.2022Von Ronny Rüsch
"Die Molche" von Volker Widmann Wenn Schweigen keine Lösung istDer Bruder stirbt bei einem furchtbaren Vorfall, zurück bleibt Max, voller Schuldgefühle, allein und selbst in Not. "Die Molche" erzählt von Kindheit nach dem Zweiten Weltkrieg, Verrohung, Schweigen und wie es gelingen kann, dem zu entkommen.15.05.2022Von Solveig Bach
Abwärtstrend an der Börse Wie stark ist der Bärenmarkt?Anleger setzen immer häufiger auf sinkende Aktienwerte. Zu Recht, wie sich derzeit zeigt: Die wichtigen Indizes in Deutschland und den USA verzeichnen in den vergangenen Monaten erhebliche Verluste. Aber wie stabil ist dieser Bärenmarkt? Ein Streitpunkt unter Experten.14.05.2022
US-Serien-Epos "Pachinko" Wenn Familie mehr als nur Ursprung ist"Pachinko" wagt viel. Wer sich aber auf die koreanische Familiensaga über vier Generationen einlässt, kann sich auf eine der besten und anmutigsten Serien der jüngeren Streamingdienst-Geschichte freuen!13.05.2022Von Ronny Rüsch
"Das mangelnde Licht" Ein Krieg, der Freundschaften frisstVier Freundinnen wachsen im postsowjetischen Georgien auf, erleben Putsch, Krieg und die Heroinschwemme. Als sie sich 2019 wiedersehen, ist eine von ihnen tot, die anderen trennt ein Verrat. Mit "Das mangelnde Licht" hat Nino Haratischwili einen Roman geschrieben, den man nicht aus der Hand legen kann.08.05.2022Von Katja Sembritzki
US-Miniserie "The Dropout" Der tiefe Fall der Elizabeth HolmesIm Silicon Valley wird die Zukunft gestaltet. Zumindest wird das gern behauptet. Dass im Hightech-Paradies nicht alles Gold ist, zeigt die Geschichte von Elizabeth Holmes - eindrucksvoll in Szene gesetzt in der US-Miniserie "The Dropout".06.05.2022Von Ronny Rüsch
Mittsommer auf Finnisch Das Geheimnis der "Toten im Container"Finnland ist nicht Skandinavien. Und A. M. Ollikainen ist nicht Arne Dahl oder Jussi Adler-Olsen. Dennoch ist das Thriller-Debüt des finnischen Ehepaars lesenswert – und nicht so platt, wie der Titel es vermuten lässt. 01.05.2022Von Thomas Badtke
Daniel Zickler stellt Buch vor Arzt zeigt Wege aus maroder IntensivmedizinDie Sorge vor überlasteten Intensivstationen bestimmt die Corona-Krise. Dabei arbeiten die Beschäftigten nicht erst seit der Pandemie am Limit, sagt der Charité-Arzt Daniel Zickler. In seinem Buch "Kampf um jeden Atemzug" beschreibt er den Alltag auf der Station - und macht deutlich, was sich ändern muss.30.04.2022Von Marc Dimpfel