Rezensionen

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Rezensionen

31.05.2015 07:37

"Ein Mann namens Ove" Vom Ekelpaket zum Lieblingsnachbarn

Wenn Männer in ein gewisses Alter kommen, werden sie kauzig. Dann sind sie vor allem eines: anstrengend für ihre Mitmenschen - genau so wie Ove, der mit seiner Geschichte und seinem schlecht gelaunten Auftreten Herzen erweicht. Von Jana Zeh

3.jpg
29.05.2015 21:10

Duchovny, Hippies und ein Killer Wer hat Angst vor Charles Manson?

Eigentlich ist es der "Sommer of Love", doch der Hippie-Bewegung entwächst ein Monster: Charles Manson. Als Polizist will David Duchovny es mit ihm aufnehmen. Die Serie "Aquarius" zeichnet ein verstörendes Bild von der Generation, die Liebe und Frieden forderte. Von Anna Meinecke

81mRmvhyW+L__SL1500_.jpg
18.05.2015 20:26

Wie würdest du reagieren? "Mein Bruder ist ein Serienkiller"

Der zwölfjährige Marty ist ein Außenseiter. In der Schule gemobbt und drangsaliert, flieht er in die imaginäre Welt von Superhelden-Comics und Horrorfilmen. Als er aber das blutige Geheimnis seines großen Bruders entdeckt, wird das Böse plötzlich Realität. Von Thomas Badtke

1_Tatort_Kaelter_als_der_Tod.jpg
17.05.2015 22:00

Neues Frankfurter "Tatort"-Team Gut gelaunt ins Meer des Wahnsinns

Mit Paul Brix und Anna Janneke schickt der Hessische Rundfunk ein neues Ermittlerteam ins Rennen. Wer wissen will, wie man in menschliche Abgründe schaut und trotzdem Spaß bei der Arbeit hat, kann von den beiden Kommissaren eine Menge lernen. Von Julian Vetten

AttractiveDistractions_RICARDO_PIC_webcredit.jpg
17.05.2015 15:10

Sechs Filme rund ums Meer Der Ozean sucht seinen Bezwinger

Unsere Ozeane sind ein fragiles Ökosystem, das nicht nur eine Vielzahl an Möglichkeiten bietet, sondern auch dringend Fürsorge benötigt. Die "International Ocean Film Tour" zeigt die Schönheit des Meeres - auf ganz unterschiedliche Weise. Von Lisa Schwesig

Sattouf_DerArabervonmorgen_Cover.jpg
17.05.2015 12:19

Eine Kindheit im Nahen Osten Wo ist der Araber von morgen?

Lange arbeitete Riad Sattouf für das Magazin "Charlie Hebdo". Dessen satirischen Biss hat er sich für die Geschichte seiner Kindheit in Libyen und Syrien bewahrt. Sein Buch ist nicht nur witzig, es verweist auch auf heutige Konflikte. Von Markus Lippold

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen