"Sind wir im Fußballstadion?" Habeck hält Wutrede wegen Gasumlage Weil die Bundesregierung trotz der Verstaatlichung von Uniper an der Gasumlage festhält, erhitzen sich die Gemüter im Bundestag. Der Wirtschaftsminister regt sich sichtlich über die "Muss weg"-Haltung der Opposition auf, die ohne Alternativ-Vorschlag daherkomme. "Was kommt denn stattdessen?", wettert Habeck.21.09.2022
Gasumlage kommt ab Oktober Habeck will Trittbrettfahrer "vom Trittbrett schubsen"Der Gasversorger Uniper wird verstaatlicht, die Gasumlage kommt trotzdem. Bundeswirtschaftsminister Habeck kündigt die Einführung der Umlage zum 1. Oktober an. Dennoch könnte sie binnen drei Monaten wieder wegfallen. Aus den Fraktionen von SPD und Grünen kommt Kritik an der Umlage.21.09.2022
Finanzierungsbedarf doch höher? Mögliche Uniper-Verstaatlichung nährt Zweifel an GasumlageDeutschlands größter Gasimporteur Uniper steht kurz vor der Verstaatlichung. Die Pläne werfen neue Fragen auf, was die Rechtmäßigkeit der Gasumlage angeht. Offenbar hat auch Wirtschaftsminister Habeck Zweifel an der Einführung. Die teilt das Finanzministerium allerdings nicht.21.09.2022
"Hopp oder top" Bayern macht Druck auf Habeck wegen Isar 2Im Streit um den geplanten Reservebetrieb des Atomkraftwerks Isar 2 sieht Bayern Wirtschaftsminister Habeck unter Druck. Ein dafür nötiger Ventil-Austausch erfordere eine klare Entscheidung. Die Bundesumweltministerin wirft der CSU eine verzögerte Informationspolitik vor. 20.09.2022
RTL/ntv-Trendbarometer Grüne fallen unter 20 ProzentDie Grünen im Abwärtstrend: Nach dem Abrutsch in der Vorwoche fallen ihre Zustimmungswerte weiter. Über 60 Prozent der Bundesbürger trauen keiner Partei mehr zu, Deutschlands Probleme zu lösen.20.09.2022
Mögliche Uniper-Verstaatlichung Erwägt Habeck das Aus für die Gasumlage?Für die Gasumlage erntet Wirtschaftsminister Habeck massive Kritik. Nun stellt der Grünen-Politiker den Beitrag angeblich selbst infrage. Grund dafür sei die mögliche Verstaatlichung des angeschlagenen Energieversorgers Uniper - diese sei rechtlich möglicherweise nicht mit der Umlage kompatibel.20.09.2022
Optimismus in Lubmin Habeck sieht Chance, gut durch Winter zu kommenIm vorpommerschen Lubmin soll per Schiff geliefertes Flüssiggas angelandet werden, um russisches Pipeline-Gas zu ersetzen. Darüber hinaus soll der Küstenort auch bei der Überwindung der Energiekrise helfen. Vor Ort gibt sich Wirtschaftsminister Habeck bereits für diesen Winter optimistisch.19.09.2022
Kanzler reist in Golfstaaten Habeck: Scholz wird Energieverträge unterzeichnenBundeswirtschaftsminister Habeck ist sich sicher, dass Bundeskanzler Scholz von seiner Reise am kommenden Wochenende in drei Golfstaaten mit Einigungen zu Lieferungen von Flüssiggas zurückkehren wird. Die Vorarbeit sei geleistet. Andere Stimmen äußern sich verhaltener.19.09.2022
Ventil-Leck macht Probleme Isar 2 müsste für längere Laufzeit repariert werden Das AKW Isar 2 in Bayern soll eigentlich noch bis Mitte April 2023 bei Engpässen als Notreserve zur Verfügung stehen. Jetzt teilt der Betreiber allerdings mit: Für eine Laufzeit über das Jahresende hinaus müsste das Atomkraftwerk für etwa eine Woche stillgelegt werden.19.09.2022
Großteil für PCK Schwedt Scholz sichert Ostdeutschland eine Milliarde Euro zuDie PCK-Raffinerie in Schwedt soll weiterbetrieben werden - auch ohne den russischen Ölkonzern Rosneft. Dafür schnürt die Bundesregierung ein sogenanntes Zukunftspaket in Milliardenhöhe für die Region. Arbeitsplätze und Energieversorgung seien damit gesichert, verspricht Kanzler Scholz.16.09.2022